Wie viel zahlt man für extra Gepäck?
Die Kosten für Übergepäck variieren stark je nach Fluggesellschaft. Während Air France Übergepäck bis zu einer gewissen Größe kostenlos transportiert, berechnen Billigflieger wie easyJet, Ryanair und Wizzair Gebühren. Diese Gebühren können je nach Gewicht und Größe des Gepäcks zwischen 7 € und 25 € oder mehr liegen. Die maximal zulässigen Abmessungen sind ebenfalls fluggesellschaftsspezifisch.
Übergepäck: Was kostet es wirklich und wie vermeidet man böse Überraschungen?
Die Vorfreude auf den Urlaub steigt, die Koffer werden gepackt und plötzlich stellt sich die Frage: Habe ich zu viel eingepackt? Die Kosten für Übergepäck können schnell zum Ärgernis werden und das Reisebudget erheblich belasten. Doch wie viel zahlt man eigentlich für zusätzliches Gepäck und wie kann man diese Kosten vermeiden? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Faktoren und hilft, böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.
Der Dschungel der Gepäckbestimmungen: Jede Fluggesellschaft kocht ihr eigenes Süppchen
Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, wie viel Übergepäck kostet. Die Preise variieren stark und sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig:
- Fluggesellschaft: Dies ist der entscheidende Faktor. Während einige Airlines, wie beispielsweise Air France, Übergepäck bis zu einer bestimmten Größe und Gewicht kostenfrei transportieren, erheben Billigfluggesellschaften wie easyJet, Ryanair und Wizzair oft hohe Gebühren.
- Flugstrecke: Innerhalb Europas sind die Gebühren in der Regel niedriger als bei interkontinentalen Flügen.
- Gewicht und Größe des Übergepäcks: Je schwerer und größer das zusätzliche Gepäckstück ist, desto teurer wird es.
- Buchungszeitpunkt: Die Gebühren für Übergepäck sind oft günstiger, wenn man sie bereits bei der Buchung des Fluges oder online im Voraus bezahlt. Die Gebühren am Flughafen sind meist deutlich höher.
- Tarifklasse: Passagiere in höheren Tarifklassen (z.B. Business oder First Class) haben oft eine höhere Freigepäckmenge und müssen daher seltener für Übergepäck bezahlen.
- Mitgliedschaft im Vielfliegerprogramm: Vielflieger profitieren oft von höheren Freigepäckmengen oder reduzierten Gebühren für Übergepäck.
Die Preisspanne: Von kostenfrei bis unbezahlbar
Wie das Beispiel Air France und die Billigflieger zeigt, kann die Spanne der Kosten für Übergepäck enorm sein. Bei Billigfluglinien können die Gebühren für Übergepäck bereits bei kleinen Überschreitungen der Gewichtsgrenze bei 7 € bis 25 € pro Kilogramm liegen, in einigen Fällen sogar noch höher. Besonders bei Langstreckenflügen können sich die Kosten schnell summieren und das Urlaubsbudget erheblich belasten.
Maximale Abmessungen und Gewicht: Auf die Details achten
Jede Fluggesellschaft legt nicht nur die Kosten für Übergepäck fest, sondern auch die maximal zulässigen Abmessungen und das Gewicht des Gepäcks. Diese Informationen sind in den Beförderungsbedingungen der jeweiligen Airline zu finden und sollten vor dem Packen des Koffers unbedingt geprüft werden.
Wie vermeidet man Übergepäck-Gebühren? Praktische Tipps für entspanntes Reisen
- Rechtzeitig informieren: Überprüfen Sie vor der Reise die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft.
- Gepäckwaage nutzen: Wiegen Sie Ihren Koffer vor dem Abflug mit einer Gepäckwaage, um sicherzustellen, dass er das zulässige Gewicht nicht überschreitet.
- Leicht packen: Überlegen Sie genau, was Sie wirklich benötigen und verzichten Sie auf unnötigen Ballast.
- Kleidungsstücke tragen: Die schwersten Kleidungsstücke (z.B. Jacken und Schuhe) können Sie während des Fluges tragen, um Gewicht im Koffer zu sparen.
- Gepäck online buchen: Buchen Sie zusätzliches Gepäck im Voraus online, da die Gebühren am Flughafen oft deutlich höher sind.
- Spezialgepäck anmelden: Informieren Sie sich rechtzeitig über die Bestimmungen für Spezialgepäck (z.B. Sportgeräte) und melden Sie dieses gegebenenfalls an.
- Alternative Versandmöglichkeiten: Bei sehr schweren oder sperrigen Gegenständen kann es sich lohnen, diese per Paketdienst an den Urlaubsort zu schicken.
Fazit: Vorbereitung ist alles!
Die Kosten für Übergepäck können den Urlaubsspaß schnell trüben. Durch sorgfältige Vorbereitung und die Berücksichtigung der oben genannten Tipps lässt sich das Risiko hoher Gebühren jedoch minimieren. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Gepäckbestimmungen Ihrer Fluggesellschaft, wiegen Sie Ihren Koffer und packen Sie bewusst. So können Sie entspannt in den Urlaub starten und die Zeit vor Ort unbeschwert genießen.
#Flugtarif#Gepäck Preis#ZusatzkostenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.