Welches iPhone hat sich am schlechtesten verkauft?

0 Sicht

Geringe Nachfrage prägte die Mini-Modelle der iPhone-12 und 13 Reihe. Der kompakte Formfaktor fand offenbar weniger Anklang bei den Konsumenten als erwartet, was zu vergleichsweise schwachen Verkaufszahlen führte und die Produktion beeinflusste. Die Marktanalyse bestätigt diesen Trend deutlich.

Kommentar 0 mag

Das iPhone schlechthin mit den geringsten Verkaufszahlen

Trotz seines Rufs als Pionier der Smartphone-Branche hat Apple im Laufe der Jahre auch einige Flops erlebt. Eines der Modelle, das sich am schlechtesten verkaufte, ist das iPhone 12 mini und iPhone 13 mini.

Gründe für den geringen Absatz

Die Mini-Modelle wurden mit viel Enthusiasmus eingeführt, da sie eine kompakte Alternative zu den größeren Modellen darstellten. Allerdings stießen sie bei den Verbrauchern auf wenig Anklang, und zwar aus folgenden Gründen:

  • Geringere Akkulaufzeit: Die kompakte Größe der Mini-Modelle erforderte einen kleineren Akku, was zu einer kürzeren Akkulaufzeit führte. Dies war ein großes Problem für viele Nutzer, die sich auf ihr Smartphone für lange Nutzungsdauer verlassen.
  • Höherer Preis: Trotz ihrer kleineren Größe waren die Mini-Modelle nur geringfügig günstiger als die Standardmodelle. Dies machte sie für preisbewusste Verbraucher weniger attraktiv.
  • Weniger Funktionen: Um die Kosten niedrig zu halten, wurden die Mini-Modelle mit weniger Funktionen ausgestattet als die Standardmodelle, wie z. B. Teleobjektiven und größeren Bildschirmen.
  • Überflüssiges Feature: Das Mini-Modell wurde als unnötig empfunden, da es bereits kompakte Smartphones auf dem Markt gab, die nicht die Nachteile der kleinen Größe des Mini hatten.

Marktanalyse bestätigt den Trend

Marktanalysen bestätigen den schwachen Absatz der Mini-Modelle. Laut Counterpoint Research machten die Mini-Modelle nur 5 % der Gesamtverkäufe der iPhone-12-Reihe und 3 % der iPhone-13-Reihe aus. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den früheren Modellen, die einen Marktanteil von über 20 % hatten.

Einfluss auf die Produktion

Aufgrund der geringen Nachfrage hat Apple die Produktion der Mini-Modelle zurückgefahren. Im Jahr 2022 wurde die Produktion des iPhone 12 mini eingestellt, und es wird erwartet, dass auch das iPhone 13 mini bald auslaufen wird.

Schlussfolgerung

Das iPhone 12 mini und 13 mini gehören zu den am schlechtesten verkauften iPhone-Modellen. Die geringe Akkulaufzeit, der hohe Preis, die geringere Ausstattung und die Überflüssigkeit des Features führten zu schwachen Verkaufszahlen. Die Marktanalyse bestätigt diesen Trend, und Apple hat auf die geringe Nachfrage reagiert, indem es die Produktion der Mini-Modelle zurückgefahren hat.