Auf welcher Seite zu Schlafen ist gesünder?

0 Sicht

Die optimale Schlafposition ist die Seitenlage, vorzugsweise auf der linken Seite. Diese Position fördert die Verdauung und verringert das Risiko von Reflux. Eine leichte Erhöhung mit einem Keilkissen unterstützt zusätzlich das Herz-Kreislauf-System.

Kommentar 0 mag

Auf welcher Seite schlafen? Ein Blick auf die optimale Schlafposition für Ihre Gesundheit

Die Frage nach der idealen Schlafposition beschäftigt viele. Während die meisten von uns intuitiv eine Lieblingsseite finden, könnte die Wahl der Schlafposition weitreichendere Folgen für unsere Gesundheit haben, als wir annehmen. Es gibt keine pauschale Antwort, doch aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Seitenlage, insbesondere die linke Seitenlage, Vorteile für verschiedene Körperfunktionen bieten kann.

Die Behauptung, die linke Seite sei die “gesündeste”, basiert auf mehreren Faktoren:

1. Verdauungsförderung: In der linken Seitenlage liegt der Magen links vom Ösophagus. Dies erleichtert den natürlichen Fluss des Mageninhalts in den Dünndarm und kann so Sodbrennen und Refluxbeschwerden reduzieren. Die Schwerkraft unterstützt den Verdauungsprozess. Im Gegensatz dazu kann die rechte Seitenlage den Reflux begünstigen, da der Mageninhalt leichter in die Speiseröhre zurücklaufen kann.

2. Lymphsystem und Entgiftung: Das Lymphsystem, unser körpereigenes Abwehrsystem, transportiert Abfallprodukte aus dem Körper. Die linke Seite beherbergt den größten Lymphstamm (Thoraxlymphganglion), der einen Großteil des Lymphabflusses aus dem Körper steuert. Schlafen in linker Seitenlage könnte somit die Lymphzirkulation und den Entgiftungsprozess unterstützen.

3. Herz-Kreislauf-System: Die linke Seitenlage entlastet das Herz, indem sie den Blutfluss zum Herzen erleichtert. Das Herz pumpt das Blut in die Aorta, die sich leicht links vom Körper befindet. Eine leicht erhöhte Schlafposition, etwa mit einem Keilkissen, verstärkt diesen Effekt und kann insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen positiv wirken. Hinweis: Dies ist kein Ersatz für medizinische Beratung. Bei bestehenden Herzerkrankungen sollte die Schlafposition mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

4. Schwangerschaft: Besonders in der Schwangerschaft wird die linke Seitenlage empfohlen. Sie verbessert die Durchblutung von Mutter und Kind und entlastet die Hohlvene, die große Vene, die Blut zum Herzen zurückführt.

Aber Vorsicht: Die linke Seitenlage ist nicht für jeden die optimale Lösung. Menschen mit bestimmten Rücken- oder Gelenkproblemen könnten andere Positionen bevorzugen. Auch die Verwendung von Kissen ist entscheidend: Zu viele Kissen können zu Nacken- und Rückenschmerzen führen. Ein passendes Kissen, das die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützt, ist in jeder Schlafposition essentiell.

Fazit: Die linke Seitenlage bietet potenziell Vorteile für die Verdauung, das Lymphsystem, das Herz-Kreislauf-System und kann in der Schwangerschaft besonders wichtig sein. Doch die optimale Schlafposition ist individuell. Experimentieren Sie mit verschiedenen Positionen und achten Sie auf Ihren Körper. Bei anhaltenden Schlafproblemen oder gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie einen Arzt oder Physiotherapeuten konsultieren. Die hier gemachten Angaben ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.