Bei welcher Krankheit hat man Hautausschlag?

16 Sicht
Verschiedene Infektionskrankheiten, wie z. B. Masern, Röteln oder Windpocken, äußern sich oft durch typische Hautausschläge. Auch Bakterieninfektionen können Hautausschläge hervorrufen. Die Art des Aussehens kann Hinweise auf die Erkrankung geben.
Kommentar 0 mag

Hautausschläge als Symptom verschiedener Krankheiten

Hautausschläge sind ein häufiges Symptom, das auf eine Vielzahl von zugrunde liegenden Erkrankungen hinweisen kann. Sie können in verschiedenen Formen, Größen und Farben auftreten und von Juckreiz, Schmerzen oder anderen Beschwerden begleitet sein.

Infektionskrankheiten

Viele Infektionskrankheiten, sowohl virale als auch bakterielle, manifestieren sich durch Hautausschläge:

  • Masern: Charakteristischer Ausschlag mit kleinen, roten Flecken, die sich zu größeren, erhabenen Plaques zusammenfügen.
  • Röteln: Weniger verbreiteter Ausschlag, der aus kleinen, rosafarbenen Flecken besteht, die meist im Gesicht beginnen.
  • Windpocken: Blasenbildender Ausschlag, der sich am ganzen Körper ausbreitet und oft von Juckreiz begleitet ist.
  • Scharlach: Diffuser, scharlachroter Ausschlag, der oft mit einer rauen Textur einhergeht.
  • Streptodermie: Bakterieninfektion, die eitrige Pusteln auf der Haut bildet.

Nicht-infektiöse Erkrankungen

Auch nicht-infektiöse Erkrankungen können Hautausschläge verursachen:

  • Ekzem: Chronische Entzündung der Haut, die zu roten, juckenden und schuppigen Flecken führt.
  • Psoriasis: Autoimmunerkrankung, die durch erhabene, schuppige Plaques auf der Haut gekennzeichnet ist.
  • Nesselsucht: Allergiebedingter Ausschlag mit geschwollenen, juckenden Quaddeln.
  • Rosazea: Hauterkrankung, die Rötungen, Pickel und erweiterte Blutgefäße im Gesicht verursacht.

Aussehen des Ausschlags

Das Aussehen des Hautausschlags kann Hinweise auf die zugrunde liegende Erkrankung geben:

  • Form: Rund, oval, sternförmig oder unregelmäßig
  • Größe: Von kleinen Punkten bis hin zu großen Plaques
  • Farbe: Rot, rosa, violett oder weiß
  • Erhabenheit: Flach, erhaben oder blasenartig
  • Begleitsymptome: Juckreiz, Schmerzen, Fieber

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen nur allgemeine Hinweise darstellen. Die genaue Diagnose einer Erkrankung anhand eines Hautausschlags kann schwierig sein und sollte von einem Arzt gestellt werden. Bei einem Hautausschlag, der anhält, sich ausbreitet oder mit anderen Symptomen einhergeht, ist es wichtig, ärztlichen Rat einzuholen.