Bei welcher Krankheit sind die meisten Menschen gestorben?

14 Sicht
Globale Sterblichkeitsdaten zeigen ein komplexes Bild. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs bleiben führend, gefolgt von Demenz und Atemwegserkrankungen. Pandemien wie COVID-19 können die Rangfolge kurzfristig beeinflussen, unterstreichen aber die anhaltende Bedeutung chronischer Leiden. Unfälle tragen ebenfalls erheblich bei.
Kommentar 0 mag

Globale Sterblichkeitsdaten: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs bleiben führend

Globale Sterblichkeitsdaten zeichnen ein komplexes Bild der Haupttodesursachen auf der Welt. Chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs bleiben die Hauptursachen für Todesfälle, während Pandemien wie COVID-19 die Rangfolge kurzfristig beeinflussen können.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, darunter Herzinfarkt und Schlaganfall, sind seit langem die weltweit führende Todesursache. Im Jahr 2019 waren sie für etwa 17,9 Millionen Todesfälle verantwortlich, was 32 % aller Todesfälle weltweit entspricht. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind besonders in Ländern mit hohem Einkommen verbreitet, in denen die Lebenserwartung höher ist und die Menschen anfälliger für Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Rauchen sind.

Krebs

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache weltweit. Im Jahr 2020 wurden etwa 10 Millionen Menschen an Krebs diagnostiziert und 6,8 Millionen Menschen starben daran. Die häufigsten Krebsarten sind Lungen-, Brust-, Darm- und Prostatakrebs. Das Krebsrisiko steigt mit zunehmendem Alter, aber auch jüngere Menschen können an Krebs erkranken.

Demenz

Demenz, einschließlich der Alzheimer-Krankheit, ist die drittgrößte Todesursache weltweit. Im Jahr 2019 waren etwa 55 Millionen Menschen von Demenz betroffen, und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2050 auf 139 Millionen ansteigen wird. Demenz beeinträchtigt die kognitive Funktion und das Gedächtnis und kann zu Schwierigkeiten bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben führen.

Atemwegserkrankungen

Atemwegserkrankungen, einschließlich chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Asthma und Lungenentzündung, sind die viertgrößte Todesursache weltweit. Im Jahr 2019 starben etwa 4,1 Millionen Menschen an Atemwegserkrankungen. Atemwegserkrankungen sind besonders in Ländern mit hoher Luftverschmutzung verbreitet und können durch Rauchen, Allergien und Infektionen verschlimmert werden.

Pandemien

Pandemien, wie die COVID-19-Pandemie, können die Sterblichkeitsrate kurzfristig drastisch erhöhen. COVID-19 ist eine Infektionskrankheit, die im Dezember 2019 in China erstmals auftrat. Bis zum 1. Juli 2022 wurden weltweit über 630 Millionen Fälle von COVID-19 gemeldet und über 6,6 Millionen Menschen starben an der Krankheit.

Unfälle

Unfälle sind auch eine bedeutende Todesursache weltweit. Im Jahr 2019 starben etwa 2,8 Millionen Menschen durch Verkehrsunfälle, Stürze, Ertrinken und andere Arten von Unfällen. Unfälle treten häufig in Entwicklungsländern auf, wo die Sicherheitsstandards möglicherweise nicht so hoch sind wie in Ländern mit hohem Einkommen.

Fazit

Globale Sterblichkeitsdaten zeigen, dass chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Demenz und Atemwegserkrankungen die Haupttodesursachen weltweit sind. Pandemien wie COVID-19 können die Rangfolge kurzfristig beeinflussen, unterstreichen aber die anhaltende Bedeutung chronischer Leiden. Unfälle tragen ebenfalls erheblich zur globalen Sterblichkeit bei.