Bei welcher Krankheit wird die Haut braun?
Morbus Addison: Wenn die Haut braun wird
Morbus Addison, auch bekannt als Nebenniereninsuffizienz, ist eine chronische Erkrankung, die die Nebennieren betrifft, kleine Drüsen, die sich oberhalb der Nieren befinden. Diese Drüsen produzieren lebenswichtige Hormone, die verschiedene Körperfunktionen regulieren, darunter Cortisol und Aldosteron.
Bei Morbus Addison können die Nebennieren aufgrund von Autoimmunerkrankungen, Infektionen oder Tumoren nicht genügend Hormone produzieren. Dieser Mangel an Hormonen führt zu verschiedenen Symptomen, darunter:
- Müdigkeit
- Schwäche
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Übelkeit und Erbrechen
- Niedriger Blutdruck
- Veränderungen des Hautpigments
Bräunung der Haut
Eines der charakteristischen Symptome von Morbus Addison ist eine diffuse Bräunung der Haut, die als “Addison-Bronze” bezeichnet wird. Diese Bräunung wird durch einen erhöhten Spiegel des Hormons Melanin verursacht, das für die Hautpigmentierung verantwortlich ist.
Melanin wird normalerweise als Reaktion auf Sonneneinstrahlung produziert, um die Haut vor Schäden zu schützen. Bei Morbus Addison kann der Melanin-Spiegel jedoch auch ohne Sonneneinstrahlung ansteigen. Dies führt zu einer generalisierten Bräunung der Haut, die sich besonders an sonnenexponierten Bereichen wie Gesicht, Hals und Händen bemerkbar macht.
Die Bräunung der Haut bei Morbus Addison ist in der Regel gleichmäßig verteilt und nicht auf bestimmte Bereiche beschränkt. Die Haut kann einen bräunlich-gelblichen oder kupferfarbenen Farbton annehmen.
Ursachen für Morbus Addison
Die häufigste Ursache für Morbus Addison ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Nebennieren angreift und ihre Funktion beeinträchtigt. Andere Ursachen können sein:
- Infektionen (z. B. Tuberkulose oder HIV)
- Tumore (z. B. Nebennierentumore)
- Medikamente (z. B. langfristige Anwendung von Steroidpräparaten)
- Angeborene Störungen
Behandlung
Die Behandlung von Morbus Addison zielt darauf ab, die Hormonproduktion der Nebennieren zu ersetzen. Dies geschieht in der Regel durch die Einnahme von Medikamenten, die Cortisol und Aldosteron enthalten. Diese Medikamente müssen lebenslang eingenommen werden, um die Symptome der Erkrankung zu kontrollieren.
Bei Patienten mit Morbus Addison ist es außerdem wichtig, Stresssituationen zu vermeiden, da diese zu einem erhöhten Bedarf an Cortisol führen können. In Notfallsituationen kann es erforderlich sein, zusätzliche Dosen von Cortisol zu verabreichen.
Fazit
Morbus Addison ist eine chronische Erkrankung, die durch eine unzureichende Produktion von Nebennierenhormonen gekennzeichnet ist. Eines der charakteristischen Symptome dieser Erkrankung ist eine diffuse Bräunung der Haut, die als “Addison-Bronze” bezeichnet wird. Die Behandlung von Morbus Addison umfasst den Ersatz der fehlenden Hormone durch Medikamente. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Symptome zu kontrollieren und die Gesundheit des Patienten zu erhalten.
#Addison Krankheit#Bräunliche Haut#HautbräunungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.