Hat Chlor Auswirkungen auf Babys?

2 Sicht

Schwimmbadbesuche im Kleinkindalter bergen ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen Chlor im Schwimmbadwasser und einer höheren Infektionsanfälligkeit der Lunge hin. Vorsichtsmaßnahmen sind daher ratsam.

Kommentar 0 mag

Chlor in Schwimmbädern: Auswirkungen auf Babys

Die regelmäßige Nutzung von Schwimmbädern im Kleinkindalter kann das Risiko von Atemwegserkrankungen erhöhen. Jüngste Studien haben einen Zusammenhang zwischen Chlor im Schwimmbadwasser und einer erhöhten Infektanfälligkeit der Lunge festgestellt, wodurch Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich werden.

Chlor und Atemwege

Chlor wird in Schwimmbädern als Desinfektionsmittel verwendet, um das Wasser von Bakterien und anderen Mikroorganismen zu befreien. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Chlor die Atemwege von Babys und Kleinkindern reizen kann.

Chlor kann die Schleimhäute in den Atemwegen austrocknen und Entzündungen verursachen. Dies kann zu Husten, Keuchen und Atembeschwerden führen. Es kann auch die Fähigkeit der Atemwege beeinträchtigen, Infektionen abzuwehren.

Studien zu Chlor und Infektionen

Mehrere Studien haben den Zusammenhang zwischen Chlor im Schwimmbadwasser und einer höheren Infektionsanfälligkeit der Lunge untersucht. Eine Studie ergab, dass Kinder, die regelmäßig in chlorierten Schwimmbädern schwammen, häufiger Lungenentzündungen und andere Infektionen der unteren Atemwege entwickelten.

Eine andere Studie ergab, dass die Lungenfunktion von Kindern, die in chlorierten Schwimmbädern schwammen, im Vergleich zu Kindern, die in nicht chlorierten Schwimmbädern schwammen, schlechter war. Dies deutet darauf hin, dass Chlor die Gesundheit der Atemwege beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen kann.

Vorsichtsmaßnahmen

Aufgrund der potenziellen Auswirkungen von Chlor auf die Atemwege von Babys sind Vorsichtsmaßnahmen ratsam:

  • Schwimmen begrenzen: Begrenzen Sie die Zeit, die Babys und Kleinkinder in chlorierten Schwimmbädern verbringen.
  • Nach dem Schwimmen duschen: Duschen Sie Babys und Kleinkinder nach dem Schwimmen sofort mit sauberem Wasser ab, um Chlorrückstände zu entfernen.
  • Chlorarme Schwimmbäder wählen: Suchen Sie nach Schwimmbädern, die alternative Desinfektionsmethoden wie Ozon oder UV-Licht verwenden, die weniger reizend sind als Chlor.
  • Augen schützen: Tragen Sie eine Schwimmbrille für Babys und Kleinkinder, um ihre Augen vor Chlor zu schützen.
  • Auf Anzeichen achten: Achten Sie auf Anzeichen von Atembeschwerden, wie z. B. Husten, Keuchen oder Kurzatmigkeit, die nach dem Schwimmen auftreten.

Fazit

Chlor in Schwimmbädern kann bei Babys und Kleinkindern die Atemwege reizen und die Infektanfälligkeit der Lunge erhöhen. Obwohl Schwimmbadbesuche eine gute Möglichkeit sein können, die körperliche Aktivität und soziale Interaktion zu fördern, ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um mögliche negative Auswirkungen auf die Atemwege zu minimieren.