Hat der Mond Auswirkungen auf den Schlaf?

18 Sicht
Eine Studie mit 33.710 Datensätzen zu Kinder-Schlaf zeigte keinen signifikanten Einfluss des Vollmonds. Die Schlafdauer der Kinder variierte nur minimal – durchschnittlich 5 Minuten weniger – in Nächten rund um den Vollmond.
Kommentar 0 mag

Hat der Mond Auswirkungen auf den Schlaf?

Der Einfluss des Mondes auf das menschliche Verhalten ist seit Jahrhunderten ein Thema der Spekulation und wissenschaftlichen Untersuchungen. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass der Vollmond den Schlaf stört und zu Schlaflosigkeit und kürzerer Schlafdauer führt.

Diese Annahme wurde jedoch durch wissenschaftliche Beweise nicht eindeutig belegt. Eine aktuelle Studie, die in der Zeitschrift “Sleep” veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen des Mondzyklus auf den Schlaf bei über 33.000 Kindern.

Die Studie ergab, dass es keinen signifikanten Einfluss des Vollmonds auf den Schlaf der Kinder gab. Die Schlafdauer variierte nur minimal – durchschnittlich 5 Minuten weniger – in Nächten rund um den Vollmond im Vergleich zu anderen Nächten.

Diese Ergebnisse stützen frühere Studien, die ebenfalls keinen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Mondzyklus und dem menschlichen Schlaf gefunden haben. Eine 2013 in der Zeitschrift “Nature” veröffentlichte Metaanalyse von 20 Studien ergab, dass es keine Hinweise auf eine Auswirkung des Vollmonds auf den Schlaf von Erwachsenen oder Kindern gibt.

Es gibt jedoch einige Hinweise darauf, dass der Mondzyklus andere Aspekte des menschlichen Verhaltens beeinflussen kann. Studien haben einen Zusammenhang zwischen dem Mondzyklus und der Stimmung, dem kognitivem Leistungsvermögen und dem Menstruationszyklus bei Frauen festgestellt.

Der genaue Mechanismus, durch den der Mond diese Auswirkungen hervorrufen könnte, ist noch nicht vollständig verstanden. Es wird angenommen, dass der Mond durch seine gravitative Wirkung Gezeiten in den Ozeanen und auch in unserem Körper verursacht. Diese Gezeitenkräfte könnten möglicherweise die Hormonproduktion, die Schlaf-Wach-Zyklen und andere physiologische Prozesse beeinflussen.

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die potenziellen Auswirkungen des Mondzyklus auf das menschliche Verhalten umfassend zu verstehen. Die bisherigen Beweise deuten jedoch nicht darauf hin, dass der Vollmond einen signifikanten Einfluss auf den Schlaf hat.