Ist destilliertes Wasser sauer oder basisch?

19 Sicht
Reines destilliertes Wasser weist einen neutralen pH-Wert von 7 auf. Doch durch die Aufnahme von Kohlendioxid aus der Luft verschiebt sich dieser Wert schnell in den sauren Bereich, typischerweise unter 7. Die Umgebung beeinflusst also den pH-Wert deutlich.
Kommentar 0 mag

Ist destilliertes Wasser sauer oder basisch?

Destilliertes Wasser ist eine reine Substanz, die keine Ionen oder Mineralien enthält. Sein pH-Wert wird durch die Konzentration von Wasserstoffionen (H+) bestimmt.

Neutraler pH-Wert

Reines destilliertes Wasser weist einen neutralen pH-Wert von 7 auf. Dies bedeutet, dass die Konzentration von Wasserstoffionen gleich der Konzentration von Hydroxidionen (OH-) ist.

Einfluss von Kohlendioxid

Wenn destilliertes Wasser der Luft ausgesetzt wird, löst es Kohlendioxid (CO2) auf. CO2 reagiert mit Wasser und bildet Kohlensäure (H2CO3). Kohlensäure ist eine schwache Säure, die den pH-Wert des Wassers senkt.

Typischerweise verschiebt sich der pH-Wert von destilliertem Wasser, das der Luft ausgesetzt ist, unter 7, was einem sauren Bereich entspricht. Der genaue pH-Wert hängt von der Menge des gelösten Kohlendioxids ab.

Auswirkungen der Umgebung

Der pH-Wert von destilliertem Wasser kann auch durch andere Faktoren wie die Temperatur und das Vorhandensein von Verunreinigungen beeinflusst werden.

  • Temperatur: Bei höheren Temperaturen löst sich weniger Kohlendioxid in Wasser, was zu einem höheren pH-Wert führt.
  • Verunreinigungen: Wenn Verunreinigungen wie saure Gase oder Mineralien im Wasser vorhanden sind, kann sich der pH-Wert ebenfalls ändern.

Fazit

Reines destilliertes Wasser hat einen neutralen pH-Wert von 7. Durch die Aufnahme von Kohlendioxid aus der Luft verschiebt sich der pH-Wert jedoch typischerweise in den sauren Bereich, der unter 7 liegt. Die Umgebung, einschließlich Temperatur und Verunreinigungen, kann den pH-Wert von destilliertem Wasser weiter beeinflussen.