Ist die Sonne in Thailand stark?
Trotzdem kann auch im Schatten in Thailand eine Bräunung erfolgen. Denn die Sonneneinstrahlung ist dort stark und die UV-Strahlung wird von Oberflächen reflektiert und gelangt selbst durch leichte Materialien.
Die Sonne in Thailand: Ein intensiver Begleiter
Thailand ist bekannt für seine traumhaften Strände, üppige Natur und das ganzjährig warme Klima. Doch wer sich in den Genuss dieser Schönheit begibt, sollte eines nicht unterschätzen: die Intensität der Sonne. Die Aussage „Die Sonne in Thailand ist stark“ ist eine massive Untertreibung. Es geht hier nicht nur um angenehme Wärme, sondern um eine erhebliche Strahlungsbelastung, die sowohl gesundheitliche Risiken birgt als auch einen schnellen Sonnenbrand begünstigt.
Die geografische Lage Thailands nahe dem Äquator führt zu einer nahezu senkrechten Sonneneinstrahlung über große Teile des Jahres. Die UV-Strahlung ist deutlich höher als in mitteleuropäischen Breitengraden und erreicht selbst an bewölkten Tagen ein beachtliches Niveau. Der oft zitierte Schutz im Schatten ist daher nur bedingt gegeben. Denn selbst unter einem Sonnenschirm oder Baum wird ein erheblicher Teil der UV-Strahlung reflektiert. Sand, Wasser und helle Oberflächen wie Gebäudewände verstärken diesen Effekt zusätzlich. Die UV-Strahlung wird quasi von allen Seiten abgestrahlt und durchdringt selbst leichte Materialien wie Sonnenschirmstoffe oder dünne Kleidung. Eine Bräunung im Schatten ist daher keine Seltenheit und zeugt leider oft von bereits entstandenen, aber noch nicht sichtbaren Hautschäden.
Die Intensität der Sonne variiert natürlich je nach Tageszeit und Jahreszeit. Die stärkste Strahlung herrscht in der Regel zwischen 10 und 16 Uhr. In den Monaten zwischen November und April ist die UV-Strahlung besonders hoch, da die Sonne dann fast senkrecht steht. Auch die Höhe über dem Meeresspiegel spielt eine Rolle: Je höher man sich befindet, desto intensiver ist die Sonneneinstrahlung.
Um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, ist ein konsequenter Sonnenschutz unerlässlich. Dies bedeutet nicht nur das Auftragen von hochfaktoriger Sonnencreme (mindestens LSF 30, idealerweise 50+), sondern auch das Tragen von schützende Kleidung, einer Kopfbedeckung und einer Sonnenbrille. Regelmäßige Pausen im Schatten und ausreichendes Trinken sind ebenso wichtig, um einem Sonnenstich oder Hitzschlag vorzubeugen. Besonders Kinder und ältere Menschen sollten besonders gut geschützt werden. Wer sich unsicher ist, sollte vor der Reise einen Hautarzt konsultieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Sonne in Thailand ist nicht nur ein angenehmer Begleiter, sondern ein Faktor, der mit Respekt und Vorsicht behandelt werden sollte. Nur mit angemessenem Sonnenschutz lässt sich ein unvergesslicher Urlaub in Thailand ohne gesundheitliche Schäden genießen.
#Sonne Thailand#Stark Sonne#Thailand WetterKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.