Ist eine Bräune Hautfarbe gesund?

8 Sicht
Künstliche Bräunung schädigt die Hautstruktur und fördert vorzeitige Hautalterung. Die erhöhte Gefahr für Hautkrebs, einschließlich Basalzell- und Plattenepithelkarzinom sowie Melanom, macht jede Bräunung zu einer gesundheitlichen Gefahr. Es existiert keine gesunde Bräunungsmethode.
Kommentar 0 mag

Ist eine Bräune Hautfarbe gesund?

Viele Menschen streben nach einer gebräunten Hautfarbe, doch ist diese überhaupt gesund? Die Antwort ist ein klares Nein. Eine Bräune ist ein Zeichen dafür, dass die Haut durch ultraviolette (UV) Strahlung beschädigt wurde. UV-Strahlen können sowohl von natürlichen Quellen wie der Sonne als auch von künstlichen Quellen wie Solarien oder Bräunungslampen stammen.

Künstliche Bräune

Solarien und Bräunungslampen geben intensive UV-Strahlung ab, die die Hautstruktur schädigen und vorzeitige Hautalterung fördern. Häufige künstliche Bräunung erhöht das Risiko für:

  • Sonnenbrand
  • Hautfalten
  • Altersflecken
  • Ledrige Haut

Natürliche Bräune

Auch die von der Sonne ausgehende UV-Strahlung ist für die Haut schädlich. Die Haut reagiert auf UV-Strahlung durch die Bildung des Pigments Melanin, das der Haut ihre braune Farbe verleiht. Diese Bräune ist jedoch nur ein vorübergehender Schutzmechanismus der Haut, der schwerwiegende Folgen haben kann, wie z. B.:

  • Sonnenbrand
  • Hautkrebs (einschließlich Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Melanom)
  • Katarakte
  • Unterdrücktes Immunsystem

Gesundheitsrisiken

Das Melanom ist die tödlichste Form von Hautkrebs. Es kann sich in bestehenden Muttermalen oder auf vorher nicht betroffener Haut entwickeln. Künstliche und natürliche Bräunung erhöhen das Risiko, an Melanom zu erkranken, erheblich.

Zudem schwächen UV-Strahlen das Immunsystem, was die Anfälligkeit für andere Krankheiten wie Erkältungen und Grippe erhöht.

Fazit

Es existiert keine gesunde Bräunungsmethode. Jede Form der Bräunung, ob künstlich oder natürlich, stellt eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar. Der beste Weg, Ihre Haut zu schützen, besteht darin, sich von UV-Strahlung fernzuhalten, indem Sie:

  • Kleidung mit hohem UV-Schutzfaktor tragen
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen
  • Bräunungsgeräte meiden
  • Sich in der Hauptsonnezeit (zwischen 10 und 16 Uhr) im Schatten aufhalten