Ist es auf einem langen Flug kalt?

13 Sicht
Die dünne Luft in Reiseflughöhe sorgt für empfindliche Kälte. Bis zu -60°C kalte Außentemperaturen sind keine Seltenheit. Die Flugzeugkabine gleicht dies zwar aus, doch eine leichte Kühle kann dennoch spürbar sein, besonders an den Fenstern. Warme Kleidung ist daher empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Ist es auf einem Langstreckenflug kalt?

Die dünne Luft in Reiseflughöhe, die eine geringere Sauerstoffkonzentration aufweist, führt zu kälteren Temperaturen. In diesen Höhen können Außentemperaturen von bis zu -60 °C vorherrschen.

Um die Passagiere vor diesen extremen Bedingungen zu schützen, verfügen Flugzeuge über Kabinen-Druckausgleichssysteme, die die Luft in der Kabine verdichten und eine angenehme Temperatur aufrechterhalten. Allerdings kann die Luft in der Kabine aufgrund der dünnen Luft immer noch etwas kühler sein, insbesondere in der Nähe der Fenster.

Daher empfiehlt es sich für Langstreckenflüge, warme Kleidung einzupacken, wie z. B.:

  • Einen Pullover oder eine leichte Jacke
  • Warme Socken
  • Einen Schal oder einen dünnen Reisedecken

Zusätzlich zu warmer Kleidung können Sie auch andere Maßnahmen ergreifen, um sich während eines Langstreckenfluges warm zu halten, wie z. B.:

  • Die Lüftungsdüsen über Ihrem Sitz verstellen
  • Ein heißes Getränk wie Tee oder Kaffee trinken
  • Sich bewegen und Ihre Muskeln aktiv halten

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Kälte auf einem Langstreckenflug minimieren und eine angenehme Reise genießen.