Ist es schädlich für die Augen, sie unter Wasser zu öffnen?
Wassereintritt ins Auge reizt die Hornhaut und kann Bindehautentzündungen begünstigen. Chlor im Poolwasser oder Salzwasser im Meer erhöhen dieses Risiko. Daher ist geschlossener Augen beim Schwimmen stets empfehlenswert, um Augengesundheit zu schützen.
Augen auf unter Wasser: Ein erfrischender Tauchgang oder Risiko fürs Sehvermögen?
Das kühle Nass lockt, die Unterwasserwelt fasziniert – da ist die Versuchung groß, die Augen zu öffnen und die Umgebung zu erkunden. Doch ist das bedenkenlos möglich, oder riskieren wir damit unsere Augengesundheit? Die kurze Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Während kurzzeitiges Öffnen der Augen in sauberem Süßwasser in der Regel unbedenklich ist, birgt es in anderen Gewässern durchaus Risiken. Unser Tränenfilm, der die Hornhaut schützt und befeuchtet, wird durch Wasser verdünnt und abgewaschen. Die Folge: Die Hornhaut wird ungeschützt äußeren Einflüssen ausgesetzt und gereizt. Dies äußert sich oft durch ein unangenehmes Brennen, Rötungen und verschwommenes Sehen.
Besonders problematisch wird es in chlorierten Schwimmbädern und im Meer. Chlor greift die Hornhaut an und kann neben Reizungen auch Bindehautentzündungen begünstigen. Ähnlich verhält es sich mit Salzwasser, das durch seinen hohen Salzgehalt die Augen zusätzlich austrocknet. Hinzu kommt, dass in beiden Gewässern Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen vorkommen, die Infektionen verursachen können.
Wer im Schwimmbad oder im Meer taucht, sollte daher unbedingt eine Schwimmbrille tragen. Sie schützt die Augen nicht nur vor Chlor und Salz, sondern auch vor Keimen und Schmutzpartikeln. So kann man die Unterwasserwelt unbeschwert genießen, ohne die eigene Augengesundheit zu gefährden.
Auch in scheinbar sauberem Süßwasser, wie Seen oder Flüssen, ist Vorsicht geboten. Hier lauern oft unsichtbare Gefahren, wie beispielsweise Parasiten oder Verunreinigungen durch Abwässer. Wer in solchen Gewässern die Augen öffnet, riskiert ebenfalls Infektionen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Öffnen der Augen unter Wasser ist nicht per se schädlich, sollte aber mit Bedacht erfolgen. In chloriertem Wasser, Salzwasser und potenziell verunreinigtem Süßwasser ist das Tragen einer Schwimmbrille unerlässlich. So schützen Sie Ihre Augen und können den Wasserspaß unbeschwert genießen.
#Augen#Tauchen#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.