Kann der Hausarzt starke Schmerzmittel verschreiben?

10 Sicht
Starker Schmerzmittel-Verschreibungen durch Hausärzte sind verhältnismäßig gering. Nur 0,84% der hkk-Versicherten erhielten 2020 Opioide der Stufe III. Allgemeinmediziner und Internisten scheinen hierbei die Hauptverschreiber zu sein.
Kommentar 0 mag

Können Hausärzte starke Schmerzmittel verschreiben?

Starke Schmerzmittel, wie Opioide, werden aufgrund ihres hohen Suchtpotenzials streng reguliert. Infolgedessen wird die Verschreibungspraxis von Hausärzten genau überwacht.

Verschreibungsraten durch Hausärzte

Laut einer Studie der hkk Krankenkasse erhielten im Jahr 2020 nur 0,84 % der hkk-Versicherten Opioide der Stufe III. Dies deutet darauf hin, dass die Verschreibungsraten starker Schmerzmittel durch Hausärzte relativ gering sind.

Hauptverschreiber unter Hausärzten

Innerhalb der hausärztlichen Fachrichtung scheinen Allgemeinmediziner und Internisten die Hauptverschreiber von starken Schmerzmitteln zu sein. Dies liegt daran, dass sie in der Regel Patienten mit chronischen Schmerzen behandeln, für die starke Schmerzmittel möglicherweise erforderlich sind.

Indikationen für die Verschreibung

Hausärzte verschreiben starke Schmerzmittel in der Regel nur bei schweren und anhaltenden Schmerzen, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen. Zu den Indikationen können gehören:

  • Schwere Krebs- oder postoperativen Schmerzen
  • Chronische Gelenkschmerzen (z. B. Osteoarthritis)
  • Chronische Rückenschmerzen
  • Trigeminusneuralgie

Vorsichtsmaßnahmen

Hausärzte treffen verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, wenn sie Patienten starke Schmerzmittel verschreiben. Dazu gehören:

  • Sorgfältige Patientenauswahl und Anamneseerstellung
  • Ermittlung der Ursache des Schmerzes
  • Berücksichtigung des Risikos von Sucht und Missbrauch
  • Gemeinsame Entscheidungsfindung mit dem Patienten
  • Regelmäßige Überwachung und Nachsorge

Alternative Behandlungen

In vielen Fällen können Hausärzte alternative Behandlungsoptionen für starke Schmerzen in Betracht ziehen, bevor sie zu starken Schmerzmitteln greifen. Dazu können gehören:

  • Physiotherapie
  • Akupunktur
  • Biofeedback
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAIDs)

Fazit

Hausärzte verschreiben starke Schmerzmittel nur selten und nur bei schwerwiegenden und anhaltenden Schmerzen, wenn andere Behandlungen nicht wirksam sind. Sie treffen Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko von Sucht und Missbrauch zu minimieren. Patienten sollten immer die Risiken und Vorteile der Einnahme von starken Schmerzmitteln mit ihrem Arzt besprechen.