Kann eine Frau einen Mann mit Chlamydien anstecken?

3 Sicht

Chlamydien, eine verbreitete Geschlechtskrankheit, betrifft zwar häufiger junge Frauen, kann aber auch Männer infizieren. Die bakteriellen Erreger werden beim Geschlechtsverkehr übertragen, so der Berufsverband der Frauenärzte (BVF). Eine Ansteckung ist daher in beide Richtungen möglich.

Kommentar 0 mag

Kann eine Frau einen Mann mit Chlamydien anstecken? Ja, und so funktioniert es.

Chlamydien, eine weit verbreitete sexuell übertragbare Infektion (STI), wird oft mit Frauen in Verbindung gebracht, da sie häufiger asymptomatisch verlaufen und schwerwiegendere Langzeitfolgen haben können. Doch die Annahme, nur Frauen könnten Männer anstecken, ist falsch. Ja, eine Frau kann einen Mann mit Chlamydien infizieren.

Die Übertragung von Chlamydien erfolgt durch direkten Kontakt mit infizierten Körperflüssigkeiten, hauptsächlich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr (vaginal, anal oder oral). Die Bakterien Chlamydia trachomatis können von einer infizierten Frau auf einen Mann übertragen werden, wenn während des Geschlechtsaktes infiziertes Sekret in Kontakt mit der Harnröhre des Mannes kommt. Dies führt zu einer Chlamydien-Infektion der Harnröhre (Urethritis) beim Mann.

Symptome bei Männern: Im Gegensatz zu Frauen, die oft keine Symptome bemerken, zeigen Männer oft Anzeichen einer Chlamydien-Infektion. Diese können sein:

  • Brennen beim Wasserlassen
  • Eitriges Sekret aus der Harnröhre
  • Schmerzen oder Schwellungen in den Hoden (weniger häufig)

Wichtig: Viele Männer bleiben jedoch auch symptomlos. Eine unbehandelte Chlamydien-Infektion kann bei Männern zu Epididymitis (Entzündung des Nebenhodens) und sogar zu Unfruchtbarkeit führen. Auch die Übertragung auf Sexualpartnerinnen ist möglich, selbst wenn der Mann keine Symptome verspürt.

Prävention: Die effektivste Methode, um sich vor Chlamydien zu schützen, ist die Verwendung von Kondomen bei jedem Geschlechtsverkehr. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, besonders bei häufig wechselnden Sexualpartnern, sind ebenfalls unerlässlich. Ein Chlamydien-Test kann eine Infektion frühzeitig aufdecken, selbst ohne Symptome.

Fazit: Die Übertragung von Chlamydien ist bidirektional. Frauen können Männer genauso mit Chlamydien anstecken wie Männer Frauen. Da sowohl Männer als auch Frauen asymptomatisch sein können, ist es wichtig, verantwortungsvoll mit Sexualität umzugehen, Kondome zu verwenden und sich regelmäßig auf STIs testen zu lassen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Arzt oder Ihre Ärztin bei Fragen oder Symptomen zu kontaktieren.