Kann Erbrechen nach Durchfall kommen?

0 Sicht

Durchfall und Erbrechen können Symptome einer Gastroenteritis (Magen-Darm-Grippe) sein, die durch Viren wie Adenovirus verursacht wird. Während Durchfall in der Regel zuerst auftritt, kann Erbrechen später als Folge von viraler Gastroenteritis auftreten, insbesondere wenn sie durch Norovirus oder Rotavirus verursacht wird.

Kommentar 0 mag

Erbrechen nach Durchfall: Was steckt dahinter?

Durchfall und Erbrechen sind unangenehme Symptome, die oft gemeinsam auftreten und uns für kurze Zeit außer Gefecht setzen können. Meistens stecken virale Infektionen, besser bekannt als Magen-Darm-Grippe oder Gastroenteritis, dahinter. Aber kann Erbrechen auch nach Durchfall auftreten? Und was sind die möglichen Ursachen?

Tatsächlich ist die Reihenfolge der Symptome bei einer Gastroenteritis nicht immer gleich. Während in vielen Fällen Durchfall als erstes Symptom auftritt, ist es durchaus möglich, dass Erbrechen erst später einsetzt.

Virale Gastroenteritis und ihre unterschiedlichen Verläufe

Virale Gastroenteritis wird häufig durch Viren wie Adenovirus, Norovirus oder Rotavirus verursacht. Diese Viren greifen die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts an und führen zu Entzündungen. Die Reaktion des Körpers auf diese Entzündung kann sich in unterschiedlicher Weise äußern.

  • Durchfall zuerst, dann Erbrechen: Dies ist oft der typische Verlauf bei Infektionen mit Adenovirus. Der Virus beeinträchtigt die Fähigkeit des Darms, Wasser zu resorbieren, was zu Durchfall führt. Der Magen kann zunächst unbeeinträchtigt sein.

  • Erbrechen zuerst oder gleichzeitig mit Durchfall: Infektionen mit Norovirus oder Rotavirus können sich anders äußern. Diese Viren können den Magen und den Darm stärker beeinflussen, was zu frühem Erbrechen führt. In manchen Fällen treten Erbrechen und Durchfall sogar gleichzeitig auf.

Warum kommt es zu Erbrechen nach Durchfall?

Auch wenn der Durchfall bereits eingesetzt hat, kann Erbrechen später aus verschiedenen Gründen hinzukommen:

  • Fortschreitende Infektion: Der Virus kann sich im Körper ausbreiten und schließlich auch den Magen beeinträchtigen.
  • Überreizung des Magens: Der bereits geschwächte Magen-Darm-Trakt kann durch die anhaltenden Entzündungen und die Belastung durch den Durchfall überreizt werden.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, die zur Behandlung des Durchfalls eingenommen werden, können den Magen reizen und Erbrechen auslösen.
  • Dehydration: Durch den Durchfall verliert der Körper Flüssigkeit und Elektrolyte. Diese Dehydration kann Übelkeit und Erbrechen verstärken oder sogar auslösen.

Was tun, wenn Erbrechen nach Durchfall auftritt?

Wenn Erbrechen nach Durchfall auftritt, ist es wichtig, auf folgende Dinge zu achten:

  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie kleine Mengen klare Flüssigkeiten wie Wasser, Brühe oder ungesüßten Tee. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke, da diese den Durchfall verschlimmern können.
  • Elektrolytersatz: Elektrolytlösungen aus der Apotheke können helfen, den Verlust von Elektrolyten auszugleichen.
  • Leichte Kost: Essen Sie leichte, leicht verdauliche Kost wie Zwieback, Reis oder Bananen, sobald Sie sich besser fühlen.
  • Ruhe: Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen klingt eine Magen-Darm-Grippe von selbst innerhalb weniger Tage ab. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten:

  • Anzeichen von Dehydration: Starke Müdigkeit, Schwindel, dunkler Urin, ausbleibender Harndrang.
  • Blut im Stuhl oder Erbrochenen.
  • Hohes Fieber.
  • Starke Bauchschmerzen.
  • Symptome verschlimmern sich oder dauern länger als drei Tage an.

Fazit

Erbrechen nach Durchfall ist ein durchaus mögliches Szenario bei einer viralen Gastroenteritis. Die Ursachen können vielfältig sein, von der fortschreitenden Infektion bis hin zur Dehydration. Wichtig ist, auf die Signale des Körpers zu achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und bei Bedarf einen Arzt aufzusuchen.