Kann man den Blutdruck mit Handy messen?
Präzise Gesundheitsdaten bequem von zuhause: Die Binah.ai-App analysiert ein 60-sekündiges Selfie-Video und ermittelt zuverlässig Vitalwerte wie Blutdruck und Puls. Eine anschließende Bewertung der Ergebnisse ermöglicht schnelles, einfaches Monitoring der persönlichen Gesundheit.
Blutdruckmessung per Smartphone: Mehr als nur ein Trend?
Die Überwachung der eigenen Gesundheit ist in den letzten Jahren immer einfacher geworden. Wearables und Apps versprechen uns, Vitalwerte zu messen und uns so ein besseres Gefühl für unseren Körper zu geben. Ein besonders interessantes Feld ist die Blutdruckmessung. Können wir unseren Blutdruck wirklich mit dem Smartphone messen, und wenn ja, wie zuverlässig sind diese Methoden?
Der Hype um Smartphone-basierte Blutdruckmessung
Es gibt mittlerweile eine wachsende Anzahl von Apps, die behaupten, den Blutdruck mithilfe der Smartphone-Kamera und des Blitzes messen zu können. Die Funktionsweise basiert meist auf der Analyse von Veränderungen der Hautfarbe, die durch den Blutfluss verursacht werden. Einige Apps, wie beispielsweise die von Binah.ai, nutzen ein Selfie-Video von etwa 60 Sekunden, um Vitalwerte wie Blutdruck und Puls zu ermitteln.
Wie funktioniert es?
Die Technologie hinter diesen Apps nennt sich Photoplethysmographie (PPG). Dabei wird Licht auf die Haut gerichtet und die Menge des reflektierten Lichts gemessen. Da Blut Licht absorbiert, kann aus der Veränderung des reflektierten Lichts der Blutfluss und damit auch der Puls abgeleitet werden. Die komplexere Aufgabe ist es, aus diesen Daten den Blutdruck zu ermitteln. Hier kommen Algorithmen und künstliche Intelligenz ins Spiel, die versuchen, Muster zu erkennen und den Blutdruck anhand des PPG-Signals zu schätzen.
Die Grenzen der Technologie
Obwohl die Technologie vielversprechend klingt, gibt es einige wichtige Einschränkungen zu beachten:
- Genauigkeit: Die Genauigkeit von Smartphone-basierten Blutdruckmessungen ist umstritten. Studien haben gezeigt, dass die Ergebnisse stark variieren können und oft nicht mit den Werten übereinstimmen, die mit herkömmlichen Blutdruckmessgeräten erzielt werden. Faktoren wie Hautfarbe, Lichtverhältnisse, Bewegungen und die Qualität der Smartphone-Kamera können die Ergebnisse beeinflussen.
- Zertifizierung und Validierung: Viele der verfügbaren Apps sind nicht medizinisch zertifiziert oder ausreichend validiert. Das bedeutet, dass ihre Genauigkeit nicht unabhängig überprüft wurde. Es ist daher wichtig, kritisch zu hinterfragen, wie zuverlässig die angezeigten Werte wirklich sind.
- Einflussfaktoren: Externe Faktoren wie Stress, Koffeinkonsum oder körperliche Aktivität können den Blutdruck beeinflussen und somit auch die Messergebnisse verfälschen.
Binah.ai: Ein interessanter Ansatz
Binah.ai geht einen Schritt weiter, indem sie ein längeres Selfie-Video analysieren. Dies soll eine umfassendere Datengrundlage bieten und so die Genauigkeit der Messung verbessern. Allerdings ist auch hier wichtig zu betonen, dass die Technologie noch in der Entwicklung ist und weitere Forschung erforderlich ist, um ihre Wirksamkeit und Zuverlässigkeit vollständig zu belegen.
Fazit: Ergänzung, nicht Ersatz
Die Blutdruckmessung per Smartphone ist ein spannendes Feld mit viel Potenzial. Sie könnte in Zukunft eine nützliche Ergänzung zur herkömmlichen Blutdrucküberwachung sein. Allerdings sollte sie derzeit nicht als Ersatz für professionelle Messungen mit validierten Geräten angesehen werden. Insbesondere bei Personen mit Bluthochdruck oder anderen gesundheitlichen Problemen ist es ratsam, sich auf die Empfehlungen des Arztes zu verlassen und sich regelmäßig mit einem medizinisch zugelassenen Blutdruckmessgerät zu kontrollieren.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie es ausprobieren möchten:
- Informieren Sie sich: Recherchieren Sie gründlich über die App und den Hersteller. Achten Sie auf Zertifizierungen und unabhängige Studien.
- Vergleichen Sie die Ergebnisse: Vergleichen Sie die Messergebnisse der App mit den Werten eines herkömmlichen Blutdruckmessgeräts.
- Konsultieren Sie Ihren Arzt: Besprechen Sie die Nutzung der App mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben.
- Nutzen Sie die App nicht als alleinige Grundlage für medizinische Entscheidungen: Vertrauen Sie nicht blind auf die Messergebnisse der App, sondern konsultieren Sie immer einen Arzt, um eine fundierte Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Die Entwicklung der Smartphone-basierten Blutdruckmessung geht rasant voran. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie in Zukunft entwickeln wird und ob sie eines Tages eine zuverlässige und weit verbreitete Methode zur Blutdrucküberwachung sein wird. Bis dahin ist jedoch Vorsicht geboten und die Nutzung sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
#Blutdruck#Gesundheit#HandymessungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.