Kann man durch das Fenster Vitamin D aufnehmen?

1 Sicht

Fensterscheiben blockieren effektiv die UVB-Strahlung, die für die Vitamin-D-Produktion in der Haut unerlässlich ist. Daher ist es nicht möglich, Vitamin D durch ein Fenster hindurch aufzunehmen. Sonnenlicht, das durch Glas dringt, verliert den entscheidenden UVB-Anteil, der die körpereigene Vitamin-D-Synthese ankurbelt.

Kommentar 0 mag

Kann man durch das Fenster Vitamin D aufnehmen?

Vitamin D ist ein lebenswichtiger Nährstoff für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit. Es wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung auf die Haut produziert. Daher stellt sich die Frage: Kann man durch das Fenster Vitamin D aufnehmen?

Die Antwort ist nein. Fensterscheiben blockieren effektiv die UVB-Strahlung, die für die Vitamin-D-Produktion in der Haut unerlässlich ist. Sonnenlicht, das durch Glas dringt, verliert den entscheidenden UVB-Anteil, der die körpereigene Vitamin-D-Synthese ankurbelt.

Warum blockieren Fenster UVB-Strahlung?

Fensterscheiben bestehen aus Glas, das die UVB-Strahlung der Sonne absorbiert oder reflektiert. Die UVB-Strahlen sind hochenergetische Strahlen, die die DNA in der Haut schädigen können. Um dies zu verhindern, blockieren die meisten Fenster die UVB-Strahlung, indem sie eine Schutzschicht zwischen dem Glas und der Außenseite auftragen.

Dies bedeutet jedoch auch, dass die UVB-Strahlung nicht in die Haut eindringen kann, um Vitamin D zu produzieren. Daher ist es nicht möglich, Vitamin D durch ein Fenster hindurch aufzunehmen.

Wie man Vitamin D bekommt

Da Fenster keine Vitamin-D-Quelle sind, ist es wichtig, andere Wege zu finden, um diesen lebenswichtigen Nährstoff zu erhalten.

  • Sonneneinstrahlung: Die beste Vitamin-D-Quelle ist die Sonneneinstrahlung auf ungeschützte Haut. Etwa 10 bis 15 Minuten Sonneneinstrahlung pro Tag reichen aus, um einen ausreichenden Vitamin-D-Spiegel zu erreichen.
  • Nahrungsmittel: Einige Lebensmittel enthalten Vitamin D, wie z. B. fetter Fisch (Lachs, Makrele, Thunfisch), Eier, Milchprodukte und angereichertes Getreide.
  • Nahrungsergänzungsmittel: Wenn eine ausreichende Vitamin-D-Aufnahme über Nahrung und Sonneneinstrahlung nicht möglich ist, können Nahrungsergänzungsmittel eine Option sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Überdosierung von Vitamin D schädlich sein kann. Daher ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, bevor Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.