Kann man ein schwaches Herz wieder stärken?

13 Sicht
Herzschwäche lässt sich positiv beeinflussen. Muskelaufbau, insbesondere durch Ausdauertraining, wirkt sich direkt auf die Herzleistung aus. Studien belegen eine messbare Verbesserung der Herzfunktion um bis zu einem Viertel bei regelmäßigem Training. Ein stärkerer Körper unterstützt somit ein stärkeres Herz.
Kommentar 0 mag

Herzschwäche: Kann man ein schwaches Herz wieder stärken?

Herzschwäche, auch bekannt als Herzinsuffizienz, ist eine Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut zu pumpen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Dies kann zu einer Reihe von Symptomen führen, darunter Kurzatmigkeit, Müdigkeit und geschwollene Beine.

Früher glaubte man, dass Herzschwäche irreversibel sei. In den letzten Jahren haben jedoch Untersuchungen gezeigt, dass einige Formen der Herzschwäche positiv beeinflusst werden können. Eine Möglichkeit, ein schwaches Herz zu stärken, ist durch Muskelaufbau, insbesondere durch Ausdauertraining.

Wie Ausdauertraining das Herz stärkt

Ausdauertraining wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen erhöht das Herzzeitvolumen, also die Menge an Blut, die das Herz pro Minute pumpt. Dies geschieht durch die Verbesserung der Herzmuskelfunktion und die Vergrößerung des Herzens.

Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Ausdauertraining die Herzfunktion bei Menschen mit Herzschwäche messbar verbessern kann. Eine Studie ergab eine Verbesserung der Herzleistung um bis zu einem Viertel bei Patienten, die sich einem 12-wöchigen Ausdauertrainingsprogramm unterzogen.

Weitere Maßnahmen zur Stärkung des Herzens

Neben Ausdauertraining gibt es eine Reihe weiterer Maßnahmen, die zur Stärkung eines schwachen Herzens beitragen können:

  • Gewichtsreduktion: Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, kann eine Gewichtsreduktion dazu beitragen, die Belastung Ihres Herzens zu verringern.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, kann dazu beitragen, Ihr Herz gesund zu halten.
  • Blutdrucksenkung: Hoher Blutdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzschwäche. Die Kontrolle Ihres Blutdrucks kann dazu beitragen, Ihr Herz zu schützen.
  • Raucherentwöhnung: Rauchen schädigt die Blutgefäße und erhöht das Risiko für Herzschwäche. Wenn Sie rauchen, ist es wichtig, damit aufzuhören.
  • Stressbewältigung: Stress kann Ihr Herz belasten. Das Erlernen von Stressbewältigungstechniken kann dazu beitragen, Ihr Herz zu schützen.

Fazit

Während Herzschwäche eine ernsthafte Erkrankung ist, kann sie bei einigen Menschen positiv beeinflusst werden. Ausdauertraining ist eine effektive Möglichkeit, ein schwaches Herz zu stärken. In Kombination mit anderen Maßnahmen wie Gewichtsreduktion, gesunder Ernährung und Stressbewältigung kann ein stärkerer Körper zu einem stärkeren Herzen führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es wichtig ist, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie ein neues Trainingsprogramm beginnen, insbesondere wenn Sie an Herzschwäche leiden.