Kann man einen Blutdruck von 240 haben?

10 Sicht
Extrem hoher Blutdruck, deutlich über 200/120 mmHg, stellt einen medizinischen Notfall dar. Solche Werte weisen auf eine schwere Gefährdung der Organe hin und erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Verzögerung birgt erhebliche Risiken.
Kommentar 0 mag

Kann man einen Blutdruck von 240 haben?

Ein Blutdruck von 240 mmHg, insbesondere der systolische Wert, ist extrem hoch und stellt einen medizinischen Notfall dar. Solche extremen Blutdruckwerte sind lebensbedrohlich und erfordern sofortige ärztliche Hilfe.

Was passiert bei einem so hohen Blutdruck?

Ein so außergewöhnlich hoher Blutdruck belastet das Herz-Kreislauf-System enorm und kann zu schweren Komplikationen führen:

  • Herzinfarkt: Der Herzmuskel wird nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und kann absterben.
  • Schlaganfall: Blutgerinnsel können sich in den Arterien zum Gehirn bilden und eine Unterbrechung der Blutversorgung verursachen.
  • Nierenversagen: Die Nieren können ihre Filterfunktion nicht mehr aufrechterhalten.
  • Aortenruptur: Die Hauptschlagader kann reißen und zu lebensbedrohlichen Blutungen führen.
  • Retinopathia hypertensiva: Die Blutgefäße in der Netzhaut des Auges können geschädigt werden.

Symptome eines extrem hohen Blutdrucks

Die Symptome eines extrem hohen Blutdrucks können variieren und sind nicht immer offensichtlich. Zu den möglichen Anzeichen gehören:

  • Starke Kopfschmerzen
  • Sehstörungen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • Verwirrung
  • Krampfanfälle
  • Bewusstlosigkeit

Behandlung eines extrem hohen Blutdrucks

Bei einem Blutdruck von 240 mmHg muss sofort ein Notarzt gerufen werden. Die Behandlung zielt darauf ab, den Blutdruck so schnell wie möglich zu senken und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Sie kann Folgendes beinhalten:

  • Medikamente zur Blutdrucksenkung
  • Intravenöse Flüssigkeiten
  • Dialyse (bei Nierenversagen)
  • Chirurgische Eingriffe (im Falle einer Aortenruptur)

Fazit

Ein Blutdruck von 240 mmHg ist ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall. Bei solchen extremen Werten ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich. Die Verzögerung der Behandlung kann schwerwiegende Konsequenzen haben, einschließlich des Risikos von Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen lebensbedrohlichen Komplikationen.