Kann man im Blut sehen, ob man geraucht hat?
Bluttests können verraten, ob kürzlich geraucht wurde. Nikotin selbst ist nur kurz nachweisbar, meist 1-3 Tage. Deutlich länger hält sich Cotinin, ein Abbauprodukt des Nikotins, im Blut. Bei regelmäßigen Rauchern kann Cotinin sogar bis zu 10 Tage nach dem letzten Konsum gefunden werden, was eine zuverlässigere Aussage über Rauchgewohnheiten ermöglicht.
Lässt sich Nikotinkonsum im Blut nachweisen?
Blutuntersuchungen können Aufschluss darüber geben, ob kürzlich geraucht wurde. Nikotin selbst ist jedoch nur innerhalb eines kurzen Zeitraums von 1-3 Tagen nachweisbar. Deutlich länger, nämlich bis zu 10 Tage, bleibt Cotinin im Blut vorhanden. Dabei handelt es sich um ein Abbauprodukt des Nikotins.
Cotinin eignet sich daher als zuverlässiger Indikator für Rauchgewohnheiten, insbesondere bei regelmäßigen Rauchern. Selbst wenn der letzte Zigarettenkonsum bereits länger zurückliegt, kann Cotinin im Blut nachgewiesen werden und so auf den Nikotinkonsum hinweisen.
Somit bieten Blutuntersuchungen eine Möglichkeit, den Konsum von Nikotinprodukten objektiv festzustellen, selbst wenn die Betroffenen selbst keine Angaben zu ihrem Rauchverhalten machen. Dies kann insbesondere in rechtlichen oder medizinischen Zusammenhängen von Bedeutung sein.
#Bluttest#Nikotin#RauchenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.