Kann weißer Hautkrebs bösartig sein?

12 Sicht
Basalzell- und Plattenepithelkarzinome, oft als „weißer Hautkrebs zusammengefasst, sind bösartige Neubildungen der Haut. Ihre frühzeitige Erkennung ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung und die Vermeidung von Metastasen. Die Bezeichnung „weiß bezieht sich auf die typische, aber nicht ausschließliche, klinische Erscheinung.
Kommentar 0 mag

Kann weißer Hautkrebs bösartig sein?

Ja, weißer Hautkrebs kann bösartig sein. Die beiden häufigsten Arten von weißem Hautkrebs, Basalzellkarzinom (BCC) und Plattenepithelkarzinom (SCC), werden als bösartige Neubildungen der Haut eingestuft.

Basalzellkarzinom (BCC)

  • Das BCC ist die häufigste Art von Hautkrebs und macht etwa 75 % der Fälle aus.
  • Es entsteht in den Basalzellen der Epidermis, der obersten Hautschicht.
  • Das BCC wächst langsam und bleibt in der Regel auf die Haut begrenzt.
  • Es kann jedoch in seltenen Fällen auch in umliegende Gewebe einwachsen und metastasieren.

Plattenepithelkarzinom (SCC)

  • Das SCC ist weniger häufig als das BCC und macht etwa 20 % der Fälle von weißem Hautkrebs aus.
  • Es entsteht in den Plattenepithelzellen der Epidermis.
  • Das SCC kann schneller wachsen als das BCC und hat ein höheres metastasierendes Potenzial.

Bösartigkeit und Metastasierung

Die Bösartigkeit eines Tumors wird durch sein Fähigkeit definiert, sich auszubreiten und in andere Körperteile einzuwachsen. Obwohl weißer Hautkrebs im Allgemeinen als lokal aggressiv gilt, kann er in seltenen Fällen metastasieren.

Die Metastasierung von weißem Hautkrebs ist wahrscheinlicher bei:

  • SCC als bei BCC
  • Tumoren, die sich an Stellen mit geringem UV-Schutz befinden, wie z. B. die Kopfhaut oder die Genitalien
  • Tumoren, die groß oder aggressiv sind
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem

Früherkennung und Behandlung

Die Früherkennung von weißem Hautkrebs ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Regelmäßige Hautuntersuchungen und die Aufmerksamkeit auf Veränderungen der Haut, wie z. B. neue oder sich verändernde Wucherungen, sind unerlässlich.

Sobald weißer Hautkrebs erkannt wird, stehen eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter:

  • Chirurgische Entfernung
  • Kryochirurgie (Einfrieren)
  • Bestrahlungstherapie
  • Chemotherapie
  • Immuntherapie

Die Behandlungsoptionen hängen vom Typ, dem Stadium und dem Ort des Tumors ab.

Fazit

Weißer Hautkrebs, sowohl BCC als auch SCC, kann bösartig sein und sich in seltenen Fällen ausbreiten. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sind entscheidend, um das Metastasierungsrisiko zu minimieren und die Heilungschancen zu verbessern. Regelmäßige Hautuntersuchungen und das Bewusstsein für die Risikofaktoren sind unerlässlich für die Prävention und rechtzeitige Diagnose von weißem Hautkrebs.