Können Muttermale plötzlich auftauchen?

9 Sicht
Neue Muttermale können im Laufe des Lebens entstehen. Häufig harmlos, können sie durch genetische Prädisposition, Hormonveränderungen, Sonnenlicht oder andere Einflüsse bedingt sein. Ein Arzt sollte konsultiert werden, falls Bedenken bestehen.
Kommentar 0 mag

Können Muttermale plötzlich auftauchen?

Muttermale sind Verfärbungen der Haut, die aus einem Ansammlung von Melanozyten, den pigmentproduzierenden Zellen, entstehen. Im Laufe des Lebens kann man neue Muttermale entwickeln.

Ursachen für neue Muttermale

Neue Muttermale können durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter:

  • Genetische Veranlagung: Manche Menschen haben eine genetische Veranlagung, mehr Muttermale zu entwickeln.
  • Hormonveränderungen: Hormonschwankungen während der Pubertät, Schwangerschaft oder der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln können das Auftreten von Muttermalen fördern.
  • Sonnenlicht: Übermäßige Sonneneinstrahlung kann die Melanozyten anregen und zu neuen Muttermalen führen.
  • Andere Einflüsse: Seltener können Muttermale auch durch Medikamente, Verletzungen oder Entzündungen entstehen.

Sind neue Muttermale gefährlich?

Die meisten neuen Muttermale sind harmlos. Man sollte jedoch einige Muttermale untersuchen lassen, wenn sie sich verändern oder bestimmte Merkmale aufweisen, wie z. B.:

  • Asymmetrie: Eine Seite des Muttermals ist anders als die andere.
  • Unregelmäßige Begrenzung: Die Ränder des Muttermals sind zackig oder undeutlich.
  • Farbvariationen: Das Muttermal hat mehr als eine Farbe oder ist nicht gleichmäßig gefärbt.
  • Durchmesser: Das Muttermal ist größer als 6 mm.
  • Erhabenheit: Das Muttermal ragt über die Hautoberfläche hinaus.
  • Juckreiz oder Blutungen: Das Muttermal juckt oder blutet ohne ersichtlichen Grund.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Wenn Sie ein neues Muttermal bemerken, das sich verändert oder eines der oben genannten Merkmale aufweist, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere für Personen mit einer Familienanamnese von Hautkrebs.

Der Arzt wird das Muttermal untersuchen und bei Bedarf eine Biopsie zur weiteren Untersuchung entnehmen. Je früher ein verdächtiges Muttermal erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Behandlungsergebnisse.

Fazit

Neue Muttermale können im Laufe des Lebens auftreten und sind in den meisten Fällen harmlos. Es ist jedoch wichtig, auf Veränderungen in bestehenden Muttermalen zu achten und verdächtige Merkmale einem Arzt vorzustellen. Dies kann helfen, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und eine wirksame Behandlung sicherzustellen.