Wann mit Hypertoner Kochsalzlösung Inhalieren?

18 Sicht
Hypertonische Kochsalzlösung, inhaliert kurz vor Atemübungen, befeuchtet die Lungen und fördert den Schleimabbau. Der ausgelöste Hustenreiz unterstützt die Reinigung der Atemwege, was die Atmung erleichtert und die Lungenfunktion verbessert. Die Anwendung ist eine bewährte Methode zur Linderung von Atembeschwerden.
Kommentar 0 mag

Wann eine Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung indiziert ist

Hypertonische Kochsalzlösung, inhaliert kurz vor Atemübungen, dient der Befeuchtung der Lungen und unterstützt den Abbau von Schleim. Der ausgelöste Hustenreiz fördert die Reinigung der Atemwege, was zu einer erleichterten Atmung und einer verbesserten Lungenfunktion führt.

Die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung ist eine bewährte Methode zur Linderung von Atembeschwerden bei folgenden Erkrankungen:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): COPD ist eine fortschreitende Lungenerkrankung, die zu einer Verengung der Atemwege und einer erschwerten Atmung führt. Die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung kann helfen, Schleim zu lösen und die Atemwege zu öffnen.
  • Asthma: Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemwege, die zu Anfällen von Keuchen, Kurzatmigkeit und Husten führen kann. Die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Atemwege zu erweitern.
  • Mukoviszidose: Mukoviszidose ist eine genetische Erkrankung, die zu einer übermäßigen Produktion von dickem, klebrigem Schleim in den Atemwegen führt. Die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung kann helfen, den Schleim zu verdünnen und seine Entfernung zu erleichtern.
  • Bronchiektasen: Bronchiektasen sind unregelmäßige Erweiterungen der Atemwege, die durch häufig auftretende Infektionen entstehen. Die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung kann helfen, Schleim zu lösen und die Abwehrkräfte gegen Infektionen zu stärken.

Neben diesen spezifischen Erkrankungen kann die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung auch Personen mit vorübergehenden Atembeschwerden wie Erkältungen, Grippe oder Allergien helfen.

Wie wird hypertone Kochsalzlösung inhaliert?

Die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung erfolgt in der Regel mit einem Vernebler, einem Gerät, das die Kochsalzlösung in einen feinen Nebel zerstäubt.

Die empfohlene Konzentration für hypertone Kochsalzlösung zur Inhalation beträgt 7 %. Die Inhalation sollte kurz vor Atemübungen erfolgen, da dies die Schleimlösung und den Hustenreiz maximiert.

Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Behandlungen variiert je nach der zugrunde liegenden Erkrankung und den Anweisungen des behandelnden Arztes.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Die Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung ist im Allgemeinen sicher, kann aber bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen, wie z. B.:

  • Husten
  • Heiserkeit
  • Reizung der Atemwege
  • Austrocknung der Nasengänge

Es ist wichtig, die Kochsalzlösung nicht in die Augen zu bekommen. Wenn dies geschieht, spülen Sie die Augen sofort mit sauberem Wasser aus.

Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Nierenerkrankungen sollten vor der Inhalation mit hypertoner Kochsalzlösung ihren Arzt konsultieren.