Wann sollte man den Blutdruck nicht messen?
Blutdruckmessungen per Manschette sind nicht geeignet, wenn der Arm durch Lähmung, einen Gefäßzugang oder offene Wunden beeinträchtigt ist. Eine alternative Messmethode ist dann erforderlich.
Wann sollte man den Blutdruck nicht messen?
Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Regelmäßige Blutdruckmessungen sind daher unerlässlich. Doch es gibt Situationen, in denen eine Messung mit der herkömmlichen Manschette nicht sinnvoll oder sogar gefährlich ist.
Wann man den Blutdruck nicht messen sollte:
-
Bei beeinträchtigtem Arm:
- Lähmung: Ist ein Arm gelähmt, kann die Manschette den Blutfluss im Arm stark beeinträchtigen. Die Messung wird in diesem Fall ungenau und kann zu Schmerzen führen.
- Gefäßzugang: Hat der Patient einen Gefäßzugang in der Armvene (z.B. für eine Dialyse), sollte die Manschette nicht am gleichen Arm angelegt werden. Dies könnte den Zugang beschädigen oder die Blutentnahme erschweren.
- Offene Wunden: Ist der Arm verletzt, sollte die Manschette nicht direkt an der Wunde angelegt werden. Die Gefahr einer Infektion oder Verletzung der Wunde ist zu hoch.
-
Bei bestimmten Erkrankungen:
- Aortenaneurysma: Bei einem Aortenaneurysma ist die Aorta, die größte Schlagader des Körpers, erweitert. Eine Blutdruckmessung kann die Erweiterung weiter verstärken und die Gefahr eines Risses erhöhen.
- Arterieller Verschluss: Liegt ein arterieller Verschluss im Arm vor, ist eine Messung mit der Manschette ebenfalls ungeeignet. Der Blutfluss wird dadurch zusätzlich beeinträchtigt.
Alternative Messmethoden:
- Arterielle Blutdruckmessung (ABPM): Diese Methode misst den Blutdruck kontinuierlich über einen längeren Zeitraum und liefert so genauere Ergebnisse.
- Ambulatorische Blutdruckmessung (ABPM): Die ABPM wird über einen Zeitraum von 24 Stunden am Oberarm getragen und misst den Blutdruck in regelmäßigen Abständen. Diese Methode ist besonders geeignet, um den Blutdruck im Tagesverlauf zu beurteilen.
- Fingerarterienmessung: Diese Methode misst den Blutdruck an der Fingerarterie und kann besonders bei Patienten mit eingeschränkter Armbewegung eine Alternative darstellen.
Wichtige Hinweise:
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Blutdruckmessung bei Ihnen geeignet ist.
- Erklären Sie dem medizinischen Fachpersonal, wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen leiden oder eine besondere Situation vorliegt.
Fazit:
Die richtige Blutdruckmessung ist wichtig für eine korrekte Diagnose und Behandlung. In einigen Fällen ist eine herkömmliche Manschettenmessung jedoch nicht geeignet. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal über die geeignete Methode für Sie.
#Blutdruck#Kontraindikationen#MessungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.