Wann sollte man mit einer Verbrennung spätestens zum Arzt gehen?

15 Sicht
Eine Verbrennung, die kleiner als ein Handteller ist, benötigt meist keine ärztliche Hilfe. Besorgen Sie sich jedoch unbedingt ärztliche Beratung bei Blasenbildung, starken Schmerzen oder starken, anhaltenden Schmerzen.
Kommentar 0 mag

Warnzeichen: Wann Sie spätestens mit einer Verbrennung zum Arzt gehen sollten

Eine Verbrennung ist eine Schädigung der Haut, die durch Hitze, Chemikalien oder Elektrizität verursacht wird. Die Schwere einer Verbrennung hängt von der Größe, Tiefe und dem betroffenen Körperteil ab. Obwohl kleinere Verbrennungen oft zu Hause behandelt werden können, gibt es bestimmte Anzeichen, die einen sofortigen Arztbesuch erfordern.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Sie sollten spätestens zum Arzt gehen, wenn eine Verbrennung die folgenden Merkmale aufweist:

  • Blasenbildung: Blasen sind eine häufige Reaktion auf Verbrennungen. Kleine Blasen können zu Hause behandelt werden, aber große oder geplatzte Blasen erfordern ärztliche Hilfe.
  • Starke Schmerzen: Verbrennungen können sehr schmerzhaft sein. Wenn die Schmerzen trotz der Einnahme von Schmerzmitteln stark sind oder anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
  • Starke Schwellung: Eine starke Schwellung kann auf eine tiefe Verbrennung hinweisen, die ärztliche Hilfe benötigt.
  • Infektion: Anzeichen einer Infektion sind Rötung, Schwellung, Eiter oder Entzündungsstreifen.
  • Verbrennungen an Händen, Gesicht oder Genitalien: Verbrennungen an diesen empfindlichen Körperteilen erfordern immer ärztliche Hilfe.
  • Elektrische Verbrennungen: Alle elektrischen Verbrennungen sollten von einem Arzt untersucht werden.
  • Chemische Verbrennungen: Chemische Verbrennungen erfordern eine sofortige ärztliche Behandlung.
  • Verbrennungen bei Kindern oder älteren Erwachsenen: Verbrennungen bei diesen Personengruppen können schwerwiegender sein und erfordern daher ärztliche Hilfe.
  • Verbrennungen, die größer als ein Handteller sind: Größere Verbrennungen erfordern in der Regel medizinische Versorgung.

Sofortige Hilfe

In manchen Fällen kann eine Verbrennung lebensbedrohlich sein. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eine Verbrennung mit den folgenden Merkmalen haben:

  • Verbrennungen dritten Grades (vollschichtig): Dies sind schwere Verbrennungen, die alle Hautschichten zerstört haben.
  • Verbrennungen auf über 25 % der Körperoberfläche: Verbrennungen auf großen Flächen des Körpers können zu einem Schock führen.
  • Verbrennungen der Atemwege: Wenn Sie Rauch eingeatmet haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Schwere Schmerzen, die nicht auf Schmerzmittel ansprechen: Dies kann ein Zeichen einer schweren Verbrennung sein.
  • Verlust des Bewusstseins: Verbrennungen können zu einem Schock führen, der zu Bewusstlosigkeit führen kann.

Fazit

Die meisten kleinen Verbrennungen können zu Hause behandelt werden. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich der Schweregrad einer Verbrennung haben oder wenn Sie eines der oben genannten Warnzeichen bemerken, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Eine frühzeitige Behandlung kann Komplikationen verhindern und die Genesungszeit verkürzen.