Wann wird Entzug besser?

5 Sicht

Die gute Nachricht für alle, die mit dem Rauchen aufhören: Die schlimmsten Entzugserscheinungen klingen in der Regel rasch ab. Bereits nach wenigen Tagen spüren viele eine deutliche Besserung. Innerhalb einer Woche sind viele Ex-Raucher fast beschwerdefrei. Spätestens nach zwei Wochen hat der Großteil die unangenehmen Symptome hinter sich gelassen und kann das rauchfreie Leben genießen.

Kommentar 0 mag

Wann wird der Entzug leichter?

Für alle, die mit dem Rauchen aufhören möchten, gibt es eine gute Nachricht: Die schlimmsten Entzugserscheinungen klingen in der Regel schnell ab. Bereits nach wenigen Tagen verspüren viele eine deutliche Besserung. Innerhalb einer Woche sind viele ehemalige Raucher fast beschwerdefrei. Spätestens nach zwei Wochen haben die meisten die unangenehmen Symptome überwunden und können das rauchfreie Leben genießen.

Phase 1: Die ersten drei Tage

In den ersten Tagen nach dem Rauchstopp sind die Entzugserscheinungen am stärksten. Dazu gehören:

  • Verlangen nach Nikotin
  • Nervosität
  • Reizbarkeit
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit

Phase 2: Die zweite Woche

In der zweiten Woche beginnen die Entzugserscheinungen nachzulassen. Das Verlangen nach Nikotin wird schwächer und die Stimmungsschwankungen nehmen ab. Allerdings können immer noch einige Symptome auftreten, wie z. B.:

  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Schlafstörungen

Phase 3: Die langfristige Erholung

Nach zwei Wochen haben die meisten Menschen die schlimmsten Entzugserscheinungen hinter sich gelassen. Allerdings kann es noch einige Monate dauern, bis sich der Körper vollständig von den Auswirkungen des Rauchens erholt hat. In dieser Zeit können noch gelegentlich Symptome wie Heißhungerattacken oder Stimmungsschwankungen auftreten.

Tipps zur Bewältigung des Entzugs

  • Halten Sie sich von Situationen fern, in denen Sie normalerweise rauchen.
  • Trinken Sie viel Wasser und essen Sie gesunde Snacks.
  • Machen Sie regelmäßige Bewegung.
  • Sprechen Sie mit Freunden oder Familie über Ihren Entzug.
  • Suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe auf.

Denken Sie daran, dass der Entzug ein vorübergehender Prozess ist. Wenn Sie durchhalten, werden Sie die Vorteile eines rauchfreien Lebens genießen können.