Warum bekommt man im Alter so viele Muttermale?

17 Sicht
Mit zunehmendem Alter vermehren sich oft die Muttermale. Genetische Faktoren, große, auffällige Muttermale und jahrelange Sonneneinstrahlung spielen eine Rolle. Die Haut produziert mehr Pigmentzellen und reagiert empfindlicher auf UV-Licht.
Kommentar 0 mag

Warum vermehren sich Muttermale mit zunehmendem Alter?

Mit zunehmendem Alter ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Anzahl der Muttermale auf der Haut erhöht. Dieser Anstieg kann mehrere Ursachen haben, darunter:

Genetische Veranlagung

Die Genetik spielt eine erhebliche Rolle bei der Entwicklung von Muttermalen. Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Muttermalen haben ein höheres Risiko, selbst mehr Muttermale zu entwickeln.

Große, auffällige Muttermale

Große Muttermale (auch als “kongenitale Nävi” bezeichnet) können mit einem höheren Risiko für die Entwicklung zusätzlicher Muttermale verbunden sein.

Jahrelange Sonneneinstrahlung

Übermäßige Sonneneinstrahlung ist ein weiterer wichtiger Faktor, der zur Vermehrung von Muttermalen beiträgt. UV-Licht kann die Produktion von Melanin, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht, anregen und zur Entwicklung neuer Muttermale führen.

Veränderungen in der Haut

Mit zunehmendem Alter durchläuft die Haut verschiedene Veränderungen. Die Haut wird dünner und weniger elastisch, was dazu führen kann, dass vorhandene Muttermale größer oder dunkler werden. Darüber hinaus produziert die Haut im Alter mehr Pigmentzellen (Melanozyten), was ebenfalls zur Entstehung neuer Muttermale beitragen kann.

Empfindlichere Haut gegenüber UV-Licht

Die Haut wird mit zunehmendem Alter auch empfindlicher gegenüber UV-Licht. Dies bedeutet, dass selbst begrenzte Sonneneinstrahlung zur Entwicklung neuer Muttermale führen kann.

Andere Faktoren

Neben den oben genannten Faktoren können auch hormonelle Veränderungen (z. B. während der Schwangerschaft oder bei der Einnahme von Hormonersatzmitteln) zur Vermehrung von Muttermalen beitragen.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Während die meisten Muttermale harmlos sind, ist es wichtig, Veränderungen bei bestehenden Muttermalen oder das Auftreten neuer Muttermale zu überwachen. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, suchen Sie einen Arzt auf:

  • Änderungen in Größe, Form oder Farbe eines Muttermals
  • Juckreiz, Schmerzen oder Blutungen eines Muttermals
  • Ein Muttermal, das ungleichmäßig oder asymmetrisch ist
  • Ein Muttermal mit unregelmäßigen Rändern
  • Ein Muttermal, das größer als 6 mm ist

Diese Veränderungen können auf ein malignes Melanom hinweisen, eine gefährliche Form von Hautkrebs, die frühzeitig erkannt und behandelt werden muss.