Warum brrren Katzen?

7 Sicht
Katzen brrrrren – eigentlich ein Triller – als freundliche Begrüßung. Mütter nutzen es bei ihren Jungen, erwachsene Katzen bei Begegnungen. Oft verbunden mit Annäherung und Kontakt, klingt es oft wie brrr mit Frage-Ton am Ende.
Kommentar 0 mag

Wenn Katzen “brrren” – Mehr als nur ein liebes “Hallo”

Katzen sind bekannt für ihre Eigenheiten, und ihr “Brrr” – eigentlich ein melodisches Trillern – gehört definitiv dazu. Dieses Geräusch, das oft wie ein kurzes “Brrr” mit einem fragenden Tonfall am Ende klingt, ist mehr als nur ein liebes “Hallo”. Es ist ein komplexer Kommunikationscode, der viel über die Beziehung zwischen Katzen verrät.

Ein freundliches “Hallo” und mehr:

Das Trillern ist eine Art freundliche Begrüßung, die Katzen gegenüber ihren Artgenossen verwenden. Besonders häufig kommt es vor, wenn sich Katzen nach einer Trennung wiedersehen, zum Beispiel wenn die Katze nach einem Ausflug wieder nach Hause kommt. Der Tonfall ist dabei meist positiv, mit einem leicht fragenden Unterton, der “Hallo, bin ich willkommen?” oder “Kann ich mich zu dir gesellen?” bedeutet.

Müttersprache der Katzen:

Das Trillern spielt aber auch eine wichtige Rolle in der Mutter-Kind-Beziehung. Katzenmütter verwenden es, um ihre Jungen zu rufen und mit ihnen zu kommunizieren. Die Kitten lernen schon früh, die Bedeutung des Trillerns zu verstehen und antworten meist mit einem ähnlichen Geräusch.

Ein Zeichen für Nähe und Zuneigung:

Das Trillern ist oft ein Zeichen für Nähe und Zuneigung. Katzen, die sich gut verstehen, trillern häufig während des Spielens, bei der Fellpflege oder beim Kuscheln. Es ist fast so, als ob sie ihre Freude und Zuneigung auf diese Weise ausdrücken.

Wissenschaftliche Erklärungen:

Die genaue Funktion des Trillerns ist noch nicht vollständig erforscht. Man geht aber davon aus, dass es eine Kombination aus Lautäußerung und Körpersprache darstellt. Der Triller selbst ist vergleichsweise leise und dient dazu, die Aufmerksamkeit des Gegenübers zu gewinnen, während die Körpersprache – wie etwa der Schwanz, der leicht nach oben gewölbt ist – die Stimmung der Katze verdeutlicht.

Fazit:

Das Trillern ist ein komplexer Kommunikationscode, der viel über das soziale Leben der Katzen verrät. Es ist ein Zeichen für Nähe, Zuneigung und freundschaftliche Beziehungen. Wer also sein Stubentiger “Brrr” hören kann, sollte sich freuen – es ist ein Zeichen dafür, dass er sich wohlfühlt und die Gesellschaft seines Menschen schätzt.