Warum hat der Mond Einfluss auf den Schlaf?

16 Sicht
Umfassende Studien widerlegen einen kausalen Zusammenhang zwischen Mondphasen und menschlichem Schlaf. Die Ergebnisse zeigen, dass der Schlafrhythmus unabhängig von lunaren Zyklen verläuft. Ältere Überzeugungen finden in der aktuellen Forschung keine Bestätigung.
Kommentar 0 mag

Mondphasen und Schlaf: Ein wissenschaftlicher Überblick

Menschen haben seit langem den Mond mit verschiedenen Phasen des Schlafes in Verbindung gebracht. Einige glauben, dass der Mond einen starken Einfluss auf unsere Schlafmuster hat, während andere die Idee als einen Mythos abtun.

In diesem Artikel untersuchen wir die wissenschaftlichen Beweise für einen kausalen Zusammenhang zwischen Mondphasen und menschlichem Schlaf. Wir stützen uns auf aktuelle Studien, um diese weit verbreitete Überzeugung zu überprüfen.

Überlieferte Überzeugungen

Über Jahrhunderte hinweg haben Kulturen auf der ganzen Welt den Mond mit Schlaf in Verbindung gebracht. Einige indigene Stämme glaubten, dass ein voller Mond Schlafstörungen verursacht, während andere behaupteten, dass ein zunehmender Mond zu besseren Nächten führt.

Diese Überzeugungen basierten oft auf anekdotischen Beobachtungen und wurden selten wissenschaftlich überprüft.

Aktuelle Forschung

In den letzten Jahren haben Forscher zahlreiche Studien durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen Mondphasen und menschlichem Schlaf zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Studien waren jedoch nicht schlüssig.

Eine Studie aus dem Jahr 2013, die in der Zeitschrift “Sleep” veröffentlicht wurde, untersuchte den Schlaf von über 300 Erwachsenen über einen Zeitraum von 28 Tagen. Die Ergebnisse zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Schlafdauer oder -qualität zwischen den verschiedenen Mondphasen gab.

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2019, die in der Zeitschrift “Current Biology” veröffentlicht wurde, fand ähnliche Ergebnisse. Diese Studie untersuchte den Schlaf von 98 Erwachsenen während eines Vollmondes und eines Neumondes. Sie ergab, dass es keine Unterschiede in der Schlafdauer, dem Schlafstadienwechsel oder der Schlafqualität zwischen den beiden Mondphasen gab.

Schlussfolgerung

Basierend auf den verfügbaren wissenschaftlichen Beweisen besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen Mondphasen und menschlichem Schlaf. Umfassende Studien haben durchweg gezeigt, dass der Schlafrhythmus unabhängig von lunaren Zyklen verläuft.

Während einige Menschen das Gefühl haben, dass der Mond ihren Schlaf beeinflusst, ist dies wahrscheinlich auf andere Faktoren wie Stress, Angst oder Erwartungen zurückzuführen. Die Idee, dass der Mond einen direkten Einfluss auf unseren Schlaf hat, findet in der aktuellen Forschung keine Bestätigung.