Warum kein Tee bei Säuglingen?

3 Sicht

Tee kann den Hunger- und Durstreflex von Babys stören und zu einem unregelmäßigen Stillrhythmus führen. Übermäßiger Teekonsum kann eine Wasservergiftung verursachen, wenn große Mengen auf einmal getrunken werden.

Kommentar 0 mag

Warum ist Tee für Säuglinge ungeeignet?

Tee, ein beliebtes Getränk für Erwachsene, ist für Säuglinge nicht geeignet. Hier sind die Hauptgründe:

1. Störung des Hunger- und Durstreflexes

Tee kann das natürliche Hunger- und Durstgefühl von Babys stören. Da Tee koffeinhaltig ist, kann er zu einer vorübergehenden Unterdrückung des Appetits führen. Dies kann dazu führen, dass Säuglinge ihre Milchration nicht mehr vollständig trinken, was zu einer unzureichenden Ernährung führen kann.

2. Unregelmäßiger Stillrhythmus

Übermäßiger Teekonsum kann den Stillrhythmus von Babys stören. Wenn ein Baby Tee trinkt, kann es sich nach kurzer Zeit voll fühlen. Dies kann dazu führen, dass es während des Stillens weniger Milch zu sich nimmt und häufiger Pausen einlegt. Dies kann zu einer unregelmäßigen Ernährung und einem gestörten Schlafrhythmus führen.

3. Wasservergiftung

Säuglinge haben ein geringeres Körpergewicht als Erwachsene und können große Mengen an Flüssigkeit nicht so effizient verarbeiten. Übermäßiger Teekonsum kann zu einer Wasservergiftung führen, wenn große Mengen auf einmal getrunken werden. Dies kann zu Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Krampfanfällen führen.

4. Andere Inhaltsstoffe

Neben Koffein enthält Tee auch andere Inhaltsstoffe wie Tannine, die sich negativ auf die Eisenaufnahme auswirken können. Eisen ist für Babys wichtig für die Entwicklung von Gehirn und Körper.

Fazit

Aufgrund der oben genannten Gründe ist Tee für Säuglinge ungeeignet. Mütter sollten ihre Babys mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung füttern, die speziell für ihre Ernährungsbedürfnisse entwickelt wurden. Tee sollte Säuglingen erst nach dem ersten Lebensjahr in kleinen Mengen verabreicht werden, nachdem sie mit dem Verzehr fester Nahrung begonnen haben.