Warum trinken Kinder so viel?

8 Sicht
Kinder haben einen höheren Flüssigkeitsbedarf als Erwachsene, da ihr Körper proportional mehr Wasser enthält. Dieser höhere Wasseranteil erfordert eine frequente und ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um die Körperfunktionen optimal zu unterstützen und Austrocknung zu vermeiden.
Kommentar 0 mag

Warum trinken Kinder so viel?

Kinder haben einen wesentlich höheren Flüssigkeitsbedarf als Erwachsene, was darauf zurückzuführen ist, dass ihr Körper proportional mehr Wasser enthält. Dieser höhere Wasseranteil macht eine regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr notwendig, um die ordnungsgemäße Funktion des Körpers zu gewährleisten und eine Austrocknung zu verhindern.

Gründe für den erhöhten Flüssigkeitsbedarf bei Kindern:

  • Höherer Stoffwechsel: Kinder haben einen höheren Stoffwechsel als Erwachsene, was zu einer schnelleren Flüssigkeitsverbrennung führt.
  • Kleinere Körpermasse: Da Kinder eine geringere Körpermasse haben, verfügen sie über ein geringeres Flüssigkeitsvolumen als Erwachsene.
  • Aktivere Lebensstile: Kinder sind in der Regel aktiver als Erwachsene und verlieren daher durch Schwitzen mehr Flüssigkeit.
  • Unreiferes Durstgefühl: Das Durstgefühl bei Kindern ist möglicherweise noch nicht vollständig entwickelt, was dazu führen kann, dass sie weniger Flüssigkeiten zu sich nehmen, als sie benötigen.

Wie viel Flüssigkeit benötigen Kinder?

Der Flüssigkeitsbedarf variiert je nach Alter, Aktivitätsniveau und Umweltbedingungen. Im Allgemeinen empfiehlt die American Academy of Pediatrics folgende tägliche Flüssigkeitszufuhr:

  • 0-6 Monate: Muttermilch oder Säuglingsnahrung nach Bedarf
  • 6-12 Monate: 2-4 Tassen Wasser oder Muttermilch pro Tag
  • 1-3 Jahre: 4-5 Tassen Wasser oder andere Flüssigkeiten pro Tag
  • 4-8 Jahre: 5-7 Tassen Wasser oder andere Flüssigkeiten pro Tag
  • 9-13 Jahre: 8-10 Tassen Wasser oder andere Flüssigkeiten pro Tag
  • 14 Jahre und älter: 10-12 Tassen Wasser oder andere Flüssigkeiten pro Tag

Welche Flüssigkeiten sind geeignet?

Wasser ist die beste Wahl für die Flüssigkeitszufuhr bei Kindern. Andere geeignete Optionen sind:

  • Milch
  • Ungesüßte Fruchtsäfte
  • Gemüsebrühe
  • Kräutertees

Gefahren einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr

Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu Austrocknung führen, die folgende Symptome verursachen kann:

  • Durst
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Verstopfung
  • Schwindel
  • Erhöhte Herzfrequenz

In schweren Fällen kann Austrocknung zu Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen.

Tipps zur Förderung der Flüssigkeitszufuhr bei Kindern:

  • Stellen Sie den Kindern den ganzen Tag über Wasser bereit.
  • Ermutigen Sie sie, vor, während und nach körperlicher Aktivität zu trinken.
  • Machen Sie das Trinken zu einem lustigen Erlebnis, indem Sie Obst oder Gemüse in ihr Wasser geben.
  • Begrenzen Sie zuckerhaltige Getränke wie Limonade und Fruchtsaft.

Indem Sie sicherstellen, dass Kinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, können Sie ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden unterstützen.