Was brauchen Garnelen in einem Aquarium?

15 Sicht
Ein geräumiges Aquarium, mindestens 60-80 cm Seitenlänge für aktive Arten wie Amanogarnelen, bietet genügend Schwimmraum. Für kleinere Zwerggarnelen genügen kleinere Becken, doch stets mit ausreichend Versteckmöglichkeiten und gut strukturiertem Bodengrund. Eine angemessene Filterung ist unabdingbar.
Kommentar 0 mag

Garnelen im Aquarium: Grundlegende Bedürfnisse

Garnelen sind faszinierende und beliebte Aquarienbewohner, die eine einzigartige Ergänzung zu jedem Süßwasseraquarium darstellen können. Um sicherzustellen, dass sie in ihrem neuen Zuhause gedeihen, ist es wichtig, ihre spezifischen Bedürfnisse zu kennen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Einrichtung eines Garnelenaquariums zu beachten sind:

Aquariengröße

Die Wahl der richtigen Aquariengröße hängt von der Art der Garnelen ab, die gehalten werden sollen. Aktive Arten wie Amanogarnelen benötigen ein geräumiges Becken mit einer Seitenlänge von mindestens 60-80 cm, um ausreichend Schwimmraum zu bieten. Kleinere Zwerggarnelen können in kleineren Becken gehalten werden, sollten jedoch immer noch genügend Platz zum Schwimmen und Erkunden haben.

Versteckmöglichkeiten

Garnelen sind von Natur aus scheue Tiere, die Versteckmöglichkeiten benötigen, um sich sicher zu fühlen. Dies können Pflanzen, Höhlen oder andere Strukturen sein. Eine üppige Bepflanzung ist eine hervorragende Möglichkeit, sowohl Versteckmöglichkeiten als auch eine natürliche Nahrungsquelle für Garnelen zu bieten.

Bodengrund

Ein gut strukturierter Bodengrund ist für Garnelen unerlässlich. Er bietet ihnen eine Oberfläche zum Graben und Fressen und hilft auch, Wasserparameter zu puffern. Ein Bodengrund aus Sand oder Kies ist ideal, da er keine scharfen Kanten hat, die Garnelen verletzen könnten.

Filtration

Eine angemessene Filterung ist unerlässlich, um das Wasser sauber und die Wasserparameter stabil zu halten. Ein Schwammfilter ist eine gute Option für Garnelenaquarien, da er eine sanfte Strömung erzeugt und Garnelenbabys nicht ansaugt.

Wasserparameter

Garnelen sind empfindlich gegenüber Wasseränderungen. Ideale Wasserparameter für die meisten Garnelenarten sind:

  • Temperatur: 20-28 °C
  • pH: 6,5-7,5
  • Härte: 5-15 °dH
  • Nitrit: 0 ppm
  • Nitrat: unter 20 ppm

Es ist wichtig, diese Parameter regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf anzupassen.

Ernährung

Garnelen sind Allesfresser, die sich von einer Vielzahl von Futterquellen ernähren. Eine ausgewogene Ernährung sollte Folgendes enthalten:

  • Pflanzen
  • Algen
  • Artemia
  • Trockenfutter

Pflege

Die regelmäßige Wartung des Garnelenaquariums ist unerlässlich, um die Wasserqualität zu erhalten und Probleme zu vermeiden. Dies umfasst:

  • Wöchentliche Wasserwechsel von 20-30 %
  • Reinigung des Bodengrundes und der Filter
  • Überwachung der Wasserparameter

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Garnelen in einem Aquarium viele Jahre lang gedeihen und Freude bereiten.