Was fehlt dem Körper, wenn man Neurodermitis hat?

10 Sicht
Ein Mangel an Filaggrin schwächt die Hautbarriere, was zu Trockenheit und Juckreiz führt – charakteristische Merkmale von Neurodermitis. Die Erkrankung ist multifaktoriell bedingt, und die exakte Ursache bleibt ungeklärt, obwohl genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen.
Kommentar 0 mag

Was fehlt dem Körper, wenn man Neurodermitis hat?

Neurodermitis ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch trockene, juckende Haut und Ekzeme gekennzeichnet ist. Sie ist eine multifaktorielle Erkrankung, was bedeutet, dass sie durch eine Kombination von genetischen, immunologischen und umweltbedingten Faktoren verursacht wird.

Einer der Schlüsselfaktoren bei Neurodermitis ist ein Mangel des Proteins Filaggrin. Filaggrin ist ein wichtiges Protein, das eine intakte Hautbarriere aufrechterhält. Wenn Filaggrin fehlt, wird die Hautbarriere geschwächt, was zu Trockenheit, Juckreiz und Entzündungen führt.

Rolle des Filaggrins bei der Hautbarriere

Die Hautbarriere ist die äußerste Schicht der Haut, die den Körper vor äußeren Einflüssen wie Reizstoffen, Allergenen und Krankheitserregern schützt. Die Hautbarriere besteht aus mehreren Schichten von Hautzellen, die durch Lipide (Fette) zusammengehalten werden. Filaggrin spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung dieser Lipide.

Wenn Filaggrin fehlt, können die Hautzellen nicht richtig zusammengefügt werden, was zu einer geschwächten Hautbarriere führt. Diese geschwächte Barriere kann nicht mehr effektiv vor externen Einflüssen schützen, was zu Trockenheit, Juckreiz und Entzündungen führt.

Andere Faktoren, die bei Neurodermitis eine Rolle spielen

Während ein Mangel an Filaggrin ein wichtiger Faktor bei Neurodermitis ist, gibt es noch andere Faktoren, die zu dieser Erkrankung beitragen können:

  • Genetische Faktoren: Neurodermitis ist eine erblich bedingte Erkrankung, und Personen mit einer Familienanamnese der Erkrankung haben ein höheres Risiko, sie zu entwickeln.
  • Umweltfaktoren: Bestimmte Umweltfaktoren können Neurodermitis auslösen oder verschlimmern, wie z. B. bestimmte Nahrungsmittel, Allergene, Reizstoffe und Stress.
  • Immunologische Faktoren: Neurodermitis ist mit einer Überreaktion des Immunsystems verbunden, die zu Entzündungen in der Haut führt.

Behandlung von Neurodermitis

Die Behandlung von Neurodermitis zielt darauf ab, die Hautbarriere zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und Juckreiz zu lindern. Dazu gehören:

  • Feuchtigkeitscremes: Feuchtigkeitscremes helfen, die Hautbarriere zu stärken und Trockenheit zu reduzieren.
  • Medikamente: Kortikosteroide und Calcineurin-Inhibitoren können Entzündungen und Juckreiz reduzieren.
  • Immunmodulatoren: Diese Medikamente können das Immunsystem unterdrücken und Entzündungen reduzieren.
  • Phototherapie: Diese Therapie verwendet ultraviolettes Licht, um Entzündungen zu reduzieren.
  • Lebensstiländerungen: Die Vermeidung von Auslösefaktoren, die Reduzierung von Stress und eine gesunde Ernährung können dazu beitragen, Neurodermitis zu managen.