Was gilt als verspätete Periode?

8 Sicht
Unregelmäßige Zyklen sind normal, doch eine Abweichung um mehr als eine Woche vom erwarteten Periodenbeginn deutet auf eine Verspätung hin. Dies sollte, falls keine bekannten medizinischen Gründe vorliegen, abgeklärt werden. Eine Schwangerschaftstestung kann dabei hilfreich sein.
Kommentar 0 mag

Was gilt als verspätete Periode?

Eine Periode gilt als verspätet, wenn sie mehr als sieben Tage nach dem erwarteten Beginn ausbleibt. Unregelmäßige Zyklen sind normal, jedoch deutet eine Abweichung von mehr als einer Woche darauf hin, dass die Periode verspätet ist.

Gründe für eine verspätete Periode

  • Schwangerschaft: Eine der häufigsten Ursachen für eine verspätete Periode ist eine Schwangerschaft. Wenn Sie sexuell aktiv waren und Ihre Periode ausbleibt, ist es wichtig, einen Schwangerschaftstest durchzuführen.
  • Stress: Chronischer oder starker Stress kann den Hormonhaushalt stören und zu einer verspäteten Periode führen.
  • Gewichtsveränderungen: Extreme Gewichtsveränderungen, sowohl Gewichtszunahme als auch Gewichtsabnahme, können den Menstruationszyklus beeinflussen.
  • Hormonelle Störungen: Störungen des Hormonspiegels, wie etwa das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS), können zu unregelmäßigen Perioden und Verspätungen führen.
  • Stillzeit: Stillende Frauen können eine verzögerte Periode haben, da die Freisetzung des Hormons Prolaktin den Eisprung unterdrückt.
  • Wechseljahre: Bei Frauen im gebärfähigen Alter können die Wechseljahre beginnen, was zu unregelmäßigen Perioden und schließlich zur Einstellung der Menstruation führt.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Antidepressiva, Schilddrüsenmedikamente und Verhütungsmittel, können den Menstruationszyklus beeinflussen und zu Verspätungen führen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Ihre Periode mehr als eine Woche über dem erwarteten Beginn ausbleibt und keine offensichtlichen Ursachen vorliegen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie folgende Symptome haben:

  • Starke Blutungen
  • Schmerzen im Unterleib
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Fieber oder Schüttelfrost

Diagnose und Behandlung

Ihr Arzt wird Ihre Krankengeschichte und eine körperliche Untersuchung durchführen. Er kann auch Tests wie einen Schwangerschaftstest, einen Bluttest zur Überprüfung Ihres Hormonspiegels und eine Ultraschalluntersuchung zur Untersuchung Ihrer Gebärmutter und Eierstöcke anordnen.

Die Behandlung einer verspäteten Periode hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn eine Schwangerschaft bestätigt wird, wird Ihr Arzt Sie über die Optionen für die Schwangerschaftsvorsorge beraten. Bei anderen Ursachen kann die Behandlung Medikamente zur Regulierung des Hormonspiegels, Stressmanagementtechniken oder Änderungen des Lebensstils umfassen.