Was heißt Vorstufe Schwarzer Hautkrebs?

11 Sicht
Melanom-Vorstufen, auch als Melanoma in situ bekannt, sind frühzeitige Formen des Melanoms. Sie befinden sich in der obersten Hautschicht und zeigen noch keine Ausbreitung auf Lymph- oder Blutbahnen. Metastasen sind somit nicht möglich.
Kommentar 0 mag

Vorstufen des Schwarzen Hautkrebses

Melanom-Vorstufen (Melanoma in situ)

Melanom-Vorstufen, auch als Melanoma in situ (MIS) bezeichnet, sind frühe, nicht-invasive Formen des Melanoms, der tödlichsten Hautkrebsart. Sie sind durch unregelmäßige Veränderungen in der obersten Hautschicht, der Epidermis, gekennzeichnet.

Eigenschaften von Melanom-Vorstufen:

  • Begrenzt auf die Epidermis, ohne Ausbreitung in tiefere Hautschichten
  • Unregelmäßige Pigmentverteilung, oft in Brauntönen, Schwarz oder Rosa
  • Asymmetrische Form mit ausgefransten oder gekerbten Rändern
  • Durchmesser in der Regel kleiner als 0,5 cm

Ursachen von Melanom-Vorstufen:

Die genaue Ursache von Melanom-Vorstufen ist unbekannt, aber sie werden mit folgenden Faktoren in Verbindung gebracht:

  • Übermäßige Sonneneinstrahlung
  • Genetische Veranlagung
  • Helle Hautfarbe
  • Viele Muttermale

Symptome von Melanom-Vorstufen:

Melanom-Vorstufen können als neue oder sich verändernde Flecken auf der Haut auftreten. Sie können folgende Symptome aufweisen:

  • Unregelmäßige Form oder Ränder
  • Farbabweichungen
  • Wachsendes oder sich änderndes Aussehen

Diagnose von Melanom-Vorstufen:

Die Diagnose von Melanom-Vorstufen erfolgt in der Regel durch eine Hautbiopsie, bei der eine kleine Gewebeprobe für eine mikroskopische Untersuchung entnommen wird.

Behandlung von Melanom-Vorstufen:

Die Behandlung von Melanom-Vorstufen besteht in der vollständigen Entfernung des erkrankten Gewebes. Dies kann durch folgende Methoden erfolgen:

  • Chirurgische Exzision
  • Lasertherapie
  • Kryotherapie (Einfrieren)
  • Photodynamische Therapie

Bedeutung der frühzeitigen Erkennung:

Melanom-Vorstufen sind heilbar, wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Dermatologen sind entscheidend, um Veränderungen festzustellen, die auf eine Melanom-Vorstufe hindeuten könnten. Die Früherkennung und Entfernung von Melanom-Vorstufen kann dazu beitragen, die Entstehung eines invasiven Melanoms zu verhindern.