Was hilft bei eitriger Rachenentzündung?
Bei eitriger Rachenentzündung ist es entscheidend, den Hals feucht zu halten. Kühles Wasser und Tee lindern den Schmerz. Gurgeln mit Salzwasser oder Salbeitee wirkt desinfizierend. Dampfinhalationen können zusätzlich helfen, die Schleimhäute zu befeuchten. Schmerzlindernde Lutschtabletten regen den Speichelfluss an und können so die Beschwerden mildern.
Eitrige Angina: Linderung für den gereizten Hals
Eine eitrige Angina, medizinisch als eitrige Tonsillitis oder Streptokokken-Angina bezeichnet, ist eine unangenehme und schmerzhafte Erkrankung. Sie äußert sich durch stark gerötete und geschwollene Mandeln, oft begleitet von weißlich-gelblichen Stippchen oder Belägen. Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl gehören zu den typischen Symptomen. Die Behandlung erfordert in der Regel Antibiotika, um die bakterielle Infektion effektiv zu bekämpfen. Doch neben der medikamentösen Therapie gibt es einige Hausmittel und Maßnahmen, die die Beschwerden lindern und den Heilungsprozess unterstützen können.
Wohltuende Feuchtigkeit für den Hals:
Ein trockener Hals verstärkt die Schmerzen und das Kratzgefühl. Daher ist es wichtig, die Schleimhäute feucht zu halten. Regelmäßiges Trinken von stillem Wasser, lauwarmem Tee (z.B. Kamillen-, Salbei- oder Fencheltee) oder auch verdünnten Fruchtsäften sorgt für die nötige Flüssigkeitszufuhr. Vermeiden Sie säurehaltige Getränke wie Orangensaft oder Cola, da diese den gereizten Hals zusätzlich belasten können.
Gurgeln und Inhalieren:
Gurgeln mit Salzwasser (ein Teelöffel Salz in einem Glas lauwarmem Wasser auflösen) oder Salbeitee wirkt antiseptisch und kann die Entzündung im Rachenraum lindern. Auch Dampfinhalationen mit Kamille oder ätherischen Ölen (z.B. Eukalyptus oder Thymian – achten Sie hier auf die Verträglichkeit und Dosierungsempfehlungen!) befeuchten die Schleimhäute und können das Atmen erleichtern. Ein einfacher Trick: Heißes Wasser in eine Schüssel geben, den Kopf darüber halten und ein Handtuch über Kopf und Schüssel legen, um den Dampf zu konzentrieren.
Linderung der Schmerzen:
Schmerzlindernde Lutschtabletten mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoffen wie z.B. Diclofenac oder Ibuprofen können die Beschwerden effektiv lindern. Achten Sie auf die Dosierungsempfehlungen und konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt oder Apotheker. Auch Honig, insbesondere Manuka-Honig, besitzt antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und kann Linderung verschaffen. Ein Teelöffel Honig im Tee oder pur gelutscht kann helfen, die Schmerzen zu lindern.
Ruhe und Schonung:
Genauso wichtig wie die oben genannten Maßnahmen ist Ruhe und Schonung. Ihr Körper benötigt Energie, um die Infektion zu bekämpfen. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und gönnen Sie sich ausreichend Schlaf.
Wichtig: Die hier beschriebenen Hausmittel dienen der Linderung der Beschwerden und ersetzen nicht den Besuch beim Arzt. Bei Verdacht auf eine eitrige Angina sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Diagnose zu bestätigen und eine geeignete Therapie einzuleiten. Eine unbehandelte Streptokokken-Angina kann schwerwiegende Folgen haben.
#Eiter#Heilung#RachenentzündungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.