Was hilft gegen Erkältung schnell?

8 Sicht
Studien belegen teilweise die Wirksamkeit von Hausmitteln wie Hühnersuppe bei Erkältungssymptomen. Richtige Anwendung von Gurgeln, Wickeln und Inhalationen lindert Beschwerden, Honig wirkt hustenlindernd. Nasendusche und Ohrenwickel unterstützen die Selbstheilung, jedoch ersetzen sie keinen Arztbesuch bei schweren Symptomen.
Kommentar 0 mag

Was hilft schnell gegen Erkältung?

Eine Erkältung ist eine lästige Erkrankung, die durch Viren verursacht wird. Die Symptome können von einer laufenden Nase und Halsschmerzen bis hin zu Fieber und Gliederschmerzen reichen. Zwar gibt es keine Heilung für eine Erkältung, aber es gibt einige Hausmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern.

Hausmittel gegen Erkältung

  • Hühnersuppe: Studien haben gezeigt, dass Hühnersuppe entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Symptome einer Erkältung lindern kann.

  • Gurgeln: Gurgeln mit warmem Salzwasser kann helfen, Halsschmerzen zu lindern.

  • Wickel: Kalte Wickel auf die Stirn können helfen, Fieber zu senken. Warme Brustwickel können Husten lindern.

  • Inhalationen: Das Einatmen von Dampf kann helfen, die Nasengänge zu öffnen und Halsschmerzen zu lindern.

  • Honig: Honig hat hustenlindernde Eigenschaften und kann helfen, Halsschmerzen zu beruhigen.

  • Nasendusche: Eine Nasendusche kann helfen, die Nasengänge zu spülen und Schleim zu entfernen.

  • Ohrenwickel: Warme Ohrenwickel können helfen, Ohrenschmerzen zu lindern.

Wichtig zu beachten:

  • Diese Hausmittel können helfen, die Symptome einer Erkältung zu lindern, ersetzen aber keinen Arztbesuch.
  • Wenn Sie schwere Symptome wie hohes Fieber, starke Kopfschmerzen oder Atembeschwerden haben, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.
  • Antibiotika wirken bei Erkältungen nicht, da sie durch Viren verursacht werden.
  • Die Erholung von einer Erkältung kann Zeit in Anspruch nehmen. Geduld und Ruhe sind unerlässlich.

Denken Sie daran, dass Erkältungen hochansteckend sind. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sollten Sie sich regelmäßig die Hände waschen, in Taschentücher oder in die Armbeuge husten und niesen und den Kontakt mit Personen vermeiden, die erkältet sind.