Was im Auge und geht nicht raus?

2 Sicht

Bei einem Fremdkörper im Auge kann Blinzeln oder Ausspülen mit Wasser helfen. Bei anhaltenden Beschwerden oder einem Fremdkörper in der Hornhaut sollte ein Augenarzt konsultiert werden.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema “Was im Auge und geht nicht raus?” aufgreift und die wichtigsten Aspekte abdeckt, ohne bestehende Inhalte zu duplizieren:

Wenn das Auge zum Sandkasten wird: Was tun, wenn ein Fremdkörper im Auge feststeckt?

Jeder kennt das unangenehme Gefühl: Ein Sandkorn, eine kleine Fliege oder ein Wimpernhärchen verirrt sich ins Auge und sorgt für Irritationen, Rötungen und den unbändigen Drang, zu reiben. Doch was tun, wenn Blinzeln und Tränen nicht helfen und der Fremdkörper einfach nicht verschwinden will?

Erste Hilfe für das gereizte Auge

Bevor Panik ausbricht, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten:

  1. Hände waschen: Saubere Hände sind essentiell, um keine zusätzlichen Keime ins Auge zu bringen.
  2. Vor den Spiegel: Untersuchen Sie das Auge sorgfältig. Oft lässt sich der Fremdkörper bereits durch sanftes Zurückziehen des Augenlids lokalisieren.
  3. Blinzeln und Tränen: Versuchen Sie, den Fremdkörper durch bewusstes Blinzeln und die natürliche Tränenflüssigkeit auszuschwemmen.
  4. Spülen: Wenn Blinzeln nicht hilft, spülen Sie das Auge mit klarem, lauwarmem Wasser oder einer sterilen Kochsalzlösung. Halten Sie das Auge dabei geöffnet und lassen Sie das Wasser von innen nach außen laufen.
  5. Oberlid-Technik: Ziehen Sie das Oberlid vorsichtig nach unten über das Unterlid. Die Wimpern des Unterlids können helfen, den Fremdkörper vom Oberlid zu lösen.
  6. Unterlid-Technik: Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten und schauen Sie nach oben. Versuchen Sie, den Fremdkörper zu erkennen und gegebenenfalls mit einem sauberen Tuch (z.B. einem Kosmetiktuch) vorsichtig zu entfernen.

Wann ist der Arztbesuch unumgänglich?

In den meisten Fällen lässt sich ein Fremdkörper im Auge problemlos selbst entfernen. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Arztbesuch ratsam oder sogar notwendig ist:

  • Anhaltende Beschwerden: Wenn das Auge nach den oben genannten Maßnahmen weiterhin schmerzt, gerötet ist oder sich anfühlt, als wäre noch etwas im Auge, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen.
  • Verletzung: Bei Verletzungen der Hornhaut oder Bindehaut (z.B. durch scharfe Gegenstände oder Chemikalien) ist umgehende ärztliche Hilfe erforderlich.
  • Fremdkörper in der Hornhaut: Wenn der Fremdkörper fest in der Hornhaut sitzt oder sich nicht entfernen lässt, sollte dies unbedingt von einem Augenarzt durchgeführt werden, um bleibende Schäden zu vermeiden.
  • Verschlechterung des Sehvermögens: Wenn sich das Sehvermögen nach dem Fremdkörpergefühl verschlechtert, ist ein Arztbesuch unumgänglich.
  • Metallspäne: Bei Metallspänen im Auge sollte umgehend ein Augenarzt aufgesucht werden, da diese rosten und schwere Schäden verursachen können.

Was Sie vermeiden sollten:

  • Reiben: Vermeiden Sie es, das Auge zu reiben, da dies die Hornhaut zusätzlich reizen und beschädigen kann.
  • Unsachgemäße Entfernung: Versuchen Sie nicht, einen feststeckenden Fremdkörper mit spitzen oder scharfen Gegenständen selbst zu entfernen.
  • Verzögerung: Zögern Sie den Arztbesuch nicht unnötig hinaus, wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern.

Fazit:

Ein Fremdkörper im Auge ist unangenehm, aber in den meisten Fällen harmlos. Mit den richtigen Maßnahmen lässt er sich schnell und einfach entfernen. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verletzungen sollte jedoch umgehend ein Augenarzt aufgesucht werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps:

  • Tragen Sie bei staubigen oder windigen Bedingungen eine Schutzbrille.
  • Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig, um zu verhindern, dass Schmutz ins Auge gelangt.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit, um trockenen Augen vorzubeugen, die anfälliger für Fremdkörper sind.