Was ist ein körperliches Anzeichen für eine Mangelernährung?

14 Sicht
Mangelernährung zeigt sich körperlich durch Muskel- und Fettverlust, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und erhöhte Infektanfälligkeit. Kinder zeigen häufig eine mangelnde Gewichtszunahme. Wundheilung ist ebenfalls verlangsamt.
Kommentar 0 mag

Körperliche Anzeichen einer Mangelernährung

Mangelernährung, ein Zustand, bei dem dem Körper wichtige Nährstoffe fehlen, kann sich durch eine Reihe von körperlichen Anzeichen bemerkbar machen. Hier sind einige der häufigsten:

Muskel- und Fettverlust:

  • Muskelschwund und -schwäche
  • Eingesunkenes Gesicht und Wangen
  • Verlust von Körperfett, was zu einer hageren und knochigen Erscheinung führt

Appetitlosigkeit:

  • Verringerter oder kein Appetit
  • Gleichgültigkeit gegenüber Nahrung
  • Müdigkeit und Lethargie
  • Mangelnde Energie und Erschöpfung

Erhöhte Infektanfälligkeit:

  • Schwächung des Immunsystems
  • Anfälligkeit für Infektionen und Krankheiten
  • Langsamere Heilung von Wunden
  • Häufiger Bedarf an ärztlicher Behandlung

Bei Kindern:

  • Mangelnde Gewichtszunahme
  • Verzögertes Wachstum
  • Unterentwicklung

Weitere Anzeichen:

  • Blasse Haut, Nägel und Lippen
  • Trockene, schuppige Haut
  • Haarausfall
  • Brüchige Nägel
  • Geschwollene Füße und Beine (Ödeme)
  • Verstopfung oder Durchfall
  • Geschmacks- und Geruchsveränderungen

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Daher ist es entscheidend, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache richtig zu diagnostizieren und eine geeignete Behandlung zu erhalten.