Was ist, wenn der Blutdruck an beiden Armen unterschiedlich ist?

0 Sicht

Da ein erhöhter Blutdruck (Hypertonie) nicht immer in beiden Armen gleich stark auftritt, weist eine deutliche Differenz zwischen den Messwerten jedoch auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) hin. Diese Gefäßverengung kann ernste Folgen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt haben.

Kommentar 0 mag

Unterschiedliche Blutdruckwerte an beiden Armen: Ein Warnzeichen für periphere arterielle Verschlusskrankheit

Ein erhöhter Blutdruck, auch bekannt als Hypertonie, ist eine weit verbreitete Gesundheitsstörung. In der Regel ist der Blutdruck in beiden Armen ähnlich hoch. Allerdings kann ein deutlicher Unterschied zwischen den Messwerten auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, die als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) bezeichnet wird.

Die pAVK ist eine Verengung der Arterien in den Beinen und Armen, die zu einer verminderten Durchblutung führt. Als Folge davon kann die Haut kalt und blass werden, und es kann zu Schmerzen und Krämpfen in den betroffenen Gliedmaßen kommen. Unbehandelt kann die pAVK schwerwiegende Komplikationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Amputation zur Folge haben.

Einer der ersten Hinweise auf eine pAVK kann ein Unterschied im Blutdruck an beiden Armen sein. Dieser Unterschied ist darauf zurückzuführen, dass die verengten Arterien den Blutfluss zum betroffenen Arm behindern. In der Regel ist der Blutdruck im Arm mit der stärkeren Verengung niedriger als im anderen Arm.

Daher ist es wichtig, bei einem deutlichen Unterschied im Blutdruck an beiden Armen einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt wird weitere Tests durchführen, um festzustellen, ob eine pAVK vorliegt, und wird gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung einleiten. Diese Behandlung kann Medikamente zur Senkung des Blutdrucks und zur Verbesserung der Durchblutung, Änderungen des Lebensstils wie Raucherentwöhnung und Bewegung sowie in schweren Fällen möglicherweise eine Operation umfassen.

Das Erkennen und Behandeln der pAVK ist entscheidend, um das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu verringern. Ein Blutdruckunterschied zwischen beiden Armen sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Stattdessen sollte er als Warnzeichen für eine mögliche pAVK gewertet werden, die einer sofortigen ärztlichen Abklärung bedarf.