Was passiert bei einem Blutdruck von über 200?

11 Sicht
Ein Blutdruck jenseits der 200er-Marke signalisiert akute Gefahr. Neben Atembeschwerden und Schwindel drohen Sehstörungen und Herzrasen. Zögern Sie nicht: Sofortige ärztliche Hilfe ist unerlässlich, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden. Jede Sekunde zählt.
Kommentar 0 mag

Ein Blutdruck von über 200 – ein medizinischer Notfall

Ein Blutdruckwert von über 200 mmHg systolisch – egal welcher diastolische Wert dazugehört – ist ein alarmierendes Signal und deutet auf eine hypertensive Krise hin. Dieser Zustand ist lebensbedrohlich und erfordert sofortiges Handeln. Warten ist hier keine Option, denn die Folgen können dramatisch sein.

Symptome, die bei einem Blutdruck über 200 auftreten können:

Die Symptome einer hypertensiven Krise können variieren, von kaum spürbar bis hin zu stark ausgeprägt. Mögliche Anzeichen sind:

  • Starke Kopfschmerzen: Oft pulsierend und im Hinterkopf lokalisiert.
  • Sehstörungen: Verschwommensehen, Doppelbilder oder Flimmern vor den Augen.
  • Schwindel und Benommenheit: Gefühl der Unsicherheit und Gleichgewichtsstörungen.
  • Kurzatmigkeit und Atemnot: Das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen.
  • Übelkeit und Erbrechen: Oft begleitet von starkem Unwohlsein.
  • Herzrasen und Brustschmerzen: Angstgefühl und Enge in der Brust.
  • Nasenbluten: Kann spontan und heftig auftreten.
  • Verwirrtheit und Bewusstseinsstörungen: Im Extremfall bis hin zur Bewusstlosigkeit.

Gefahren und mögliche Folgen:

Ein derart hoher Blutdruck belastet massiv Herz, Gehirn, Nieren und Blutgefäße. Ignoriert man die Warnzeichen, drohen schwerwiegende Komplikationen:

  • Schlaganfall: Durchblutungsstörungen im Gehirn können zu bleibenden Schäden führen.
  • Herzinfarkt: Die extreme Belastung des Herzens kann einen Herzinfarkt auslösen.
  • Nierenversagen: Die Nieren können ihre Funktion nicht mehr ausreichend erfüllen.
  • Aortenaneurysma: Eine lebensbedrohliche Erweiterung der Hauptschlagader.
  • Lungenödem: Flüssigkeitsansammlung in der Lunge, die zu Atemnot führt.

Was tun bei einem Blutdruckwert über 200?

Ruhe bewahren und sofort den Notarzt (112) rufen! Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sollte der Betroffene:

  • Sich hinsetzen oder hinlegen, den Oberkörper leicht erhöht.
  • Versuchen, ruhig und tief zu atmen.
  • Enge Kleidung lockern.
  • Keine Medikamente ohne ärztliche Anweisung einnehmen!

Vorbeugung:

Eine regelmäßige Blutdruckkontrolle ist essentiell, insbesondere bei Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Diabetes oder familiärer Vorbelastung. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressreduktion kann helfen, Bluthochdruck vorzubeugen.

Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.