Was passiert, wenn das Muttermal aufgekratzt ist?
8 Sicht
Ein aufgeriebenes Muttermal birgt Infektionsrisiken. Desinfizieren Sie die Wunde und schützen Sie sie vor Verunreinigungen. Bei anhaltendem Juckreiz, konsultieren Sie bitte einen Arzt.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Was passiert, wenn ein Muttermal aufgekratzt wird?
Muttermale sind gutartige Hautwucherungen, die durch eine Ansammlung von pigmentproduzierenden Zellen (Melanozyten) entstehen. Im Allgemeinen sind sie harmlos, können aber manchmal durch Kratzen oder Reiben gereizt werden.
Risiken des Aufkratzens eines Muttermals:
Das Aufkratzen eines Muttermals kann zu verschiedenen Risiken führen, darunter:
- Infektionsgefahr: Wenn die Hautbarriere durch Kratzen gebrochen wird, können Bakterien und andere Krankheitserreger eindringen und eine Infektion verursachen.
- Blutung: Muttermale enthalten kleine Blutgefäße, die beim Aufkratzen beschädigt werden und zu Blutungen führen können.
- Narbenbildung: Das Aufkratzen eines Muttermals kann zu Narbenbildung führen, insbesondere wenn die Wunde tief ist oder wiederholt gekratzt wird.
- Veränderung des Muttermals: Das Aufkratzen eines Muttermals kann seine Farbe, Form oder Größe verändern. In seltenen Fällen kann dies zu einer Entartung führen, die ein Melanom verursachen kann.
Erste Hilfe bei einem aufgekratzten Muttermal:
Sollten Sie ein Muttermal aufkratzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Desinfizieren Sie die Wunde: Reinigen Sie die aufgeriebene Stelle mit Seife und Wasser oder einer antiseptischen Lösung.
- Schützen Sie die Wunde: Bedecken Sie die Wunde mit einem Verband oder Pflaster, um sie vor Schmutz und Verunreinigungen zu schützen.
- Linderung des Juckreizes: Wenn das Muttermal juckt, können Sie eine kalte Kompresse oder ein rezeptfreies Antihistaminikum anwenden.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Wenn der Juckreiz anhält, wenn die Wunde Anzeichen einer Infektion zeigt (Rötung, Schwellung, Eiter) oder wenn sich das Muttermal nach dem Aufkratzen verändert, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Prävention:
Um das Risiko des Aufkratzens eines Muttermals zu verringern, sollten Sie Folgendes beachten:
- Vermeiden Sie es, an Muttermalen zu kratzen oder zu reiben.
- Tragen Sie Kleidung, die Ihre Muttermale vor Reibung schützt.
- Schützen Sie Ihre Haut vor Sonneneinstrahlung mit Sonnenschutzmitteln und schützender Kleidung.
- Lassen Sie Ihre Muttermale regelmäßig von einem Dermatologen untersuchen, um Veränderungen zu erkennen.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.