Was passiert, wenn man Allergien ignoriert?

4 Sicht

Ignorierte Allergien können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Allergologe Pfaar erklärt, dass sich bei Vernachlässigung die Symptome verstärken und neue Allergien auftreten können. Im schlimmsten Fall droht ein Etagenwechsel zum allergischen Asthma.

Kommentar 0 mag

Allergien nicht ignorieren: Schwerwiegende Folgen können drohen

Allergien sind eine weit verbreitete Erkrankung, die bei vielen Menschen auftritt. Sie entstehen, wenn das Immunsystem des Körpers überempfindlich auf bestimmte Substanzen, sogenannte Allergene, reagiert. Diese Allergene können in der Luft, in Nahrungsmitteln oder auf der Haut vorhanden sein.

Wenn Allergien nicht behandelt werden, können sie zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen. Dr. Pfaar, ein Allergologe, warnt davor, dass ignorierte Allergien zu einer Verstärkung der Symptome und zur Entwicklung neuer Allergien führen können. Im schlimmsten Fall kann es zu einem sogenannten Etagenwechsel kommen, bei dem sich ein allergischer Schnupfen zu allergischem Asthma entwickelt.

Verstärkung der Symptome

Wenn Allergien nicht behandelt werden, reagiert das Immunsystem jedes Mal stärker auf das Allergen. Dies führt zu einer Verstärkung der Symptome wie:

  • Niesen
  • Laufende Nase
  • Verstopfte Nase
  • Juckende und tränende Augen
  • Hautausschläge
  • Husten
  • Atembeschwerden

Entwicklung neuer Allergien

Wird eine Allergie nicht behandelt, kann dies auch zur Entwicklung neuer Allergien beitragen. Dies liegt daran, dass das Immunsystem, das bereits überempfindlich ist, auch auf andere Substanzen überreagieren kann.

Etagenwechsel zum allergischen Asthma

Eine der schwerwiegendsten Folgen einer ignorierten Allergie ist der sogenannte Etagenwechsel. Dies bedeutet, dass sich ein allergischer Schnupfen zu allergischem Asthma entwickelt. Bei Asthma verengen sich die Atemwege, was zu Husten, Keuchen und Atembeschwerden führen kann.

Behandlung von Allergien

Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, ist es wichtig, Allergien frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dies kann durch folgende Maßnahmen erfolgen:

  • Identifizierung der Allergene durch einen Allergietest
  • Vermeidung oder Minimierung des Kontakts mit Allergenen
  • Medikamente wie Antihistaminika oder Nasensprays zur Linderung der Symptome
  • Immuntherapie, auch bekannt als Desensibilisierung, um das Immunsystem an das Allergen zu gewöhnen

Fazit

Allergien sind eine ernstzunehmende Erkrankung, die nicht ignoriert werden sollte. Ignorierte Allergien können zu einer Verschlechterung der Symptome, zur Entwicklung neuer Allergien und im schlimmsten Fall zu einem Etagenwechsel zum allergischen Asthma führen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Allergien ist unerlässlich, um diese schwerwiegenden Folgen zu vermeiden.