Was passiert, wenn man zu viel Blutdruck misst?

13 Sicht
Erhöhter Blutdruck strapaziert das Herz und schädigt die Arterien nachhaltig. Die erhöhte Belastung des Kreislaufsystems kann langfristig zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, wenn nicht frühzeitig gegengesteuert wird. Regelmäßige Kontrollen sind daher unerlässlich.
Kommentar 0 mag

Die Folgen von übermäßigem Blutdruckmessen

Bluthochdruck stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, da er das Herz belastet und die Arterien schädigt. Regelmäßige Blutdruckmessungen sind unerlässlich, um den Blutdruck im optimalen Bereich zu halten und ernsthaften medizinischen Problemen vorzubeugen. Allerdings kann auch übermäßiges Blutdruckmessen schädliche Auswirkungen haben.

Überbeanspruchung des Herzens

Jeder Blutdruckmessung geht eine Kompression des Oberarms voraus, um den Blutfluss einzuschränken. Diese Kompression erhöht den Druck auf das Herz, da es härter arbeiten muss, um Blut durch die verengten Arterien zu pumpen. Bei übermäßigem Blutdruckmessen kann diese verstärkte Belastung das Herz überanstrengen und zu Herzrhythmusstörungen oder sogar Herzversagen führen.

Schädigung der Blutgefäße

Die regelmäßige Kompression des Oberarms beim Blutdruckmessen kann die Arterien im Laufe der Zeit beschädigen. Die wiederholte Ausdehnung und Kontraktion der Blutgefäße schwächt die Wände und macht sie anfälliger für Plaque-Ablagerungen, die zu Atherosklerose führen können.

Ungenaue Messungen

Übermäßiges Blutdruckmessen kann zu ungenauen Messwerten führen. Wenn der Druck zu oft gemessen wird, wird das Blut in den Armen und Beinen abgepumpt, was zu einem niedrigeren Blutdruck führt. Dies kann zu einer falschen Beruhigung führen, da der Arzt davon ausgeht, dass der Blutdruck im optimalen Bereich liegt, obwohl er in Wirklichkeit noch erhöht ist.

Angstzustände und Bluthochdruck

Für manche Menschen kann der Akt der Blutdruckmessung selbst zu Angstzuständen führen. Die Angst vor einem hohen Blutdruckwert kann den Blutdruck weiter erhöhen, ein Teufelskreis. Chronische Angstzustände können anhaltenden Bluthochdruck verursachen, was wiederum das Herz-Kreislauf-System gefährdet.

Wann sollte ich meinen Blutdruck messen lassen?

Im Allgemeinen wird empfohlen, den Blutdruck zu Hause einmal pro Woche oder so oft wie von einem Arzt empfohlen zu messen. Menschen mit Bluthochdruck sollten ihren Blutdruck häufiger messen, in der Regel täglich oder mehrmals pro Tag.

Fazit

Während regelmäßige Blutdruckmessungen wichtig für die Aufrechterhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit sind, kann übermäßiges Blutdruckmessen negative Folgen haben. Es ist wichtig, den Blutdruck nur so oft zu messen, wie von einem Arzt empfohlen, um das Herz und die Blutgefäße nicht zu überbeanspruchen und ungenaue Messungen zu vermeiden.