Was tun bei hartnäckiger Bronchitis?

5 Sicht

Viel Flüssigkeit ist bei hartnäckigem Husten und Bronchitis essenziell. Kräutertees, Ingwertee und heißer Holundersaft tun gut. Gönnen Sie sich Ruhe und stärken Sie sich mit Hausmitteln wie Hühnersuppe oder Zwiebelhonig.

Kommentar 0 mag

Hartnäckige Bronchitis: Wenn der Husten einfach nicht verschwinden will

Ein kratzender Hals, ständiger Hustenreiz und zäher Schleim – eine Bronchitis kann uns ganz schön aus der Bahn werfen. Besonders unangenehm wird es, wenn sie sich hartnäckig hält und einfach nicht abklingen will. Was kann man tun, wenn die üblichen Hausmittel nicht mehr ausreichen und der Husten zum Dauerbegleiter wird?

Viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist die Grundlage jeder Behandlung bei Bronchitis. Kräutertees mit Thymian, Spitzwegerich oder Fenchel können den Schleim lösen und den Hustenreiz lindern. Ingwertee mit Honig und Zitrone wirkt entzündungshemmend und wärmend. Auch warmer Holundersaft kann die Beschwerden lindern und das Immunsystem stärken. Wichtig ist, über den Tag verteilt ausreichend zu trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten und den Abtransport des Schleims zu fördern.

Ruhe ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Genesung. Der Körper braucht Kraft, um die Entzündung zu bekämpfen. Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und gönnen Sie sich ausreichend Schlaf. Stress kann die Beschwerden ebenfalls verschlimmern, daher sollten Sie Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation ausprobieren.

Hausmittel können die Beschwerden zusätzlich lindern. Eine warme Hühnersuppe liefert wichtige Nährstoffe und kann die Schleimhäute beruhigen. Zwiebelhonig, ein traditionelles Hausmittel, wirkt schleimlösend und antibakteriell. Dafür eine Zwiebel klein schneiden, mit Honig übergießen und einige Stunden ziehen lassen. Den entstandenen Sirup löffelweise einnehmen.

Inhalieren mit Kochsalzlösung oder ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Thymian kann ebenfalls helfen, die Atemwege zu befeuchten und den Schleim zu lösen. Achten Sie jedoch darauf, die Öle nur sparsam zu verwenden, da sie die Bronchien reizen können.

Wann zum Arzt?

Wenn die Bronchitis länger als zwei Wochen anhält, Fieber auftritt, Atemnot oder blutiger Schleim abgehustet wird, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auch bei Vorerkrankungen wie Asthma oder COPD ist ein Arztbesuch ratsam. Der Arzt kann die Ursache der Bronchitis abklären und gegebenenfalls Medikamente wie schleimlösende Mittel, Bronchodilatatoren oder Antibiotika verschreiben.

Eine hartnäckige Bronchitis erfordert Geduld und eine konsequente Behandlung. Mit ausreichend Ruhe, viel Flüssigkeit, bewährten Hausmitteln und gegebenenfalls ärztlicher Unterstützung können Sie die Beschwerden lindern und den Weg zur Genesung ebnen. Vergessen Sie nicht, auf Ihren Körper zu hören und ihm die nötige Zeit zur Erholung zu geben.