Was zählt als starkes Übergewicht?
Übergewicht beginnt, wenn der Body-Mass-Index (BMI) die Marke von 25 übersteigt. Kritischer wird es ab einem BMI von 30, denn dann liegt Adipositas vor. Diese Schwelle markiert einen Zustand, der oft mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist und eine besondere Beachtung erfordert.
Was gilt als starkes Übergewicht?
Übergewicht liegt vor, wenn der Body-Mass-Index (BMI) eines Menschen 25 überschreitet. Der BMI ist ein Maß für das Verhältnis von Größe zu Gewicht und wird berechnet, indem das Gewicht in Kilogramm durch das Quadrat der Körpergröße in Metern geteilt wird. Allerdings wird Übergewicht in der Regel nach Schweregraden klassifiziert:
- Übergewicht: BMI von 25 bis 29,9
- Adipositas Grad I: BMI von 30 bis 34,9
- Adipositas Grad II: BMI von 35 bis 39,9
- Adipositas Grad III (schweres Übergewicht): BMI von 40 oder höher
Starkes Übergewicht entspricht in dieser Klassifikation der Adipositas Grad III, also einem BMI von 40 oder höher. Personen mit starkem Übergewicht haben ein deutlich erhöhtes Risiko für eine Reihe von Gesundheitsproblemen, darunter:
- Herzerkrankungen
- Schlaganfall
- Typ-2-Diabetes
- Bestimmte Krebsarten
- Gelenkprobleme
- Schlafapnoe
Starkes Übergewicht ist ein ernstes gesundheitliches Problem, das einer sorgfältigen Behandlung bedarf. Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine gesunde Ernährung, körperliche Aktivität und die Verhaltensänderung, können dazu beitragen, Gewicht zu reduzieren und das Risiko für damit verbundene gesundheitliche Probleme zu verringern. In manchen Fällen kann auch eine medikamentöse Therapie oder eine Operation erforderlich sein.
#Adipositas#Bmi Über 30#Starkes ÜbergewichtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.