Welche Farbe hat Hautkrebs?

8 Sicht
Hautkrebs-Melanome zeigen vielfältige Erscheinungsbilder. Noduläre Melanome, senkrecht wachsend, sind oft glatt und schwarz. Horizontal wachsende hingegen unregelmäßig begrenzt, rötlich-schwarz und manchmal blutend oder geschwürartig.
Kommentar 0 mag

Welche Farbe hat Hautkrebs?

Hautkrebs ist die häufigste Krebsart weltweit und kann sich in verschiedenen Formen und Farben manifestieren. Eine der häufigsten Formen, das Melanom, ist besonders tückisch, da es eine Vielzahl von Erscheinungsbildern aufweist, die die Früherkennung erschweren können.

Noduläre Melanome

  • Vertikal wachsend, mit einer kuppelförmigen Erhebung
  • Oft glatt und von einheitlich schwarzer oder dunkelbrauner Farbe
  • Können an Größe zunehmen und sich in der Mitte verkrustet oder geschwürartig verändern

Oberflächlich spreitende Melanome

  • Horizontal wachsend, mit unregelmäßigen Grenzen und oft asymmetrisch
  • Können eine Vielzahl von Farben aufweisen, darunter Rot, Braun, Schwarz und sogar Weiß
  • Neigen dazu, sich seitlich auszudehnen und können bluten oder geschwürartig werden

Lentigo maligna Melanome

  • Flach und unregelmäßig geformt, mit einer bräunlichen oder schwarzen Verfärbung
  • Können sich langsam vergrößern und über Jahre hinweg bestehen
  • Treten häufiger an sonnenexponierten Bereichen auf, wie Gesicht und Arme

Akral-Lentiginöse Melanome

  • Treten an Handflächen, Fußsohlen oder unter den Nägeln auf
  • Können braun, schwarz oder sogar rosa sein
  • Neigen dazu, horizontal zu wachsen und sich langsam auszubreiten

Amelanotische Melanome

  • Sehr selten und ohne jegliche Pigmentierung (Farbe)
  • Können rosa, weiß oder sogar durchscheinend erscheinen

Es ist wichtig zu beachten, dass die Farbe von Hautkrebs nicht immer ein zuverlässiger Indikator für seine Schwere ist. Auch Melanome, die nicht schwarz oder braun sind, können gefährlich sein. Daher ist es wichtig, alle sich verändernden Hautflecken, unabhängig von ihrer Farbe, von einem Dermatologen untersuchen zu lassen.