Welche Getränke entziehen dem Körper Flüssigkeit?

0 Sicht

Kräutertees, wie Brennnessel- oder Löwenzahntee, fördern die Flüssigkeitsausscheidung. Auch Grüner Tee und Ingwertee besitzen diese Eigenschaft. Diese Getränke unterstützen die natürlichen Körperfunktionen, jedoch sollte stets ausreichend Wasser getrunken werden, um Dehydrierung zu vermeiden. Der Effekt ist individuell unterschiedlich stark.

Kommentar 0 mag

Flüssigkeitsraubende Getränke: Welche Getränke entziehen dem Körper Wasser?

Wenn es um die Flüssigkeitszufuhr geht, denken viele Menschen zuerst an Wasser. Doch es gibt auch Getränke, die dem Körper Flüssigkeit entziehen und die man daher nur in Maßen konsumieren sollte.

Kräutertees

Kräutertees, wie Brennnesseltee oder Löwenzahntee, haben eine harntreibende Wirkung. Das bedeutet, dass sie die körpereigene Flüssigkeitsausscheidung anregen. Dadurch wird dem Körper Wasser entzogen, was zu Dehydration führen kann.

Grüner Tee

Grüner Tee ist zwar reich an Antioxidantien, aber auch er kann dem Körper Flüssigkeit entziehen. Die darin enthaltenen Katechine haben eine leicht harntreibende Wirkung.

Ingwertee

Auch Ingwertee hat eine harntreibende Wirkung. Das darin enthaltene Gingerol regt die Nieren an, mehr Flüssigkeit auszuscheiden.

Der Effekt ist individuell unterschiedlich

Die harntreibende Wirkung der genannten Getränke ist individuell unterschiedlich stark. Bei manchen Menschen kann bereits eine Tasse ausreichen, um eine erhöhte Flüssigkeitsausscheidung zu bewirken, während andere mehrere Tassen trinken können, ohne dass sie einen nennenswerten Effekt bemerken.

Gefahren der Dehydration

Wenn dem Körper durch harntreibende Getränke zu viel Flüssigkeit entzogen wird, kann dies zu Dehydration führen. Symptome einer Dehydration sind unter anderem:

  • Durst
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Verstopfung
  • Dunkler Urin

Im schlimmsten Fall kann eine schwere Dehydration sogar lebensbedrohlich sein.

Vorsichtsmaßnahmen

Wer harntreibende Getränke konsumiert, sollte daher stets ausreichend Wasser trinken, um Dehydration zu vermeiden. Besonders wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bei heißem Wetter oder bei körperlicher Anstrengung.

Insgesamt sollten harntreibende Getränke nur in Maßen konsumiert werden. Wer unsicher ist, ob er genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, sollte seinen Arzt konsultieren.