Welche Infektion verursacht eine niedrige Körpertemperatur?

10 Sicht
Plötzliche Körperabkühlung bei Infektionen kann ein Hinweis auf Sepsis sein. Diese lebensbedrohliche Erkrankung erfordert sofortige medizinische Hilfe, da sie durch eine überschießende Immunreaktion ausgelöst wird. Symptome wie Herzrasen und niedriger Blutdruck begleiten oft die Temperaturabsenkung.
Kommentar 0 mag

Hypotermie bei Infektionen: Ein Zeichen für Sepsis?

Eine niedrige Körpertemperatur (Hypothermie) ist gemeinhin mit Unterkühlung assoziiert. Weniger bekannt ist jedoch, dass sie auch ein alarmierendes Symptom im Kontext einer Infektion sein kann, insbesondere bei einer Sepsis. Während Fieber oft als klassisches Zeichen einer Infektion gilt, kann eine unerklärliche Abkühlung der Körpertemperatur auf einen schwerwiegenden Verlauf hindeuten und sollte niemals leichtfertig genommen werden.

Im Gegensatz zu der durch äußere Faktoren verursachten Unterkühlung, tritt eine infektionbedingte Hypothermie meist als Folge einer komplexen Interaktion zwischen dem Immunsystem und dem infektiösen Erreger auf. Bei Sepsis, einer lebensbedrohlichen Reaktion des Körpers auf eine Infektion, kann eine stark reduzierte Körpertemperatur beobachtet werden. Dies resultiert aus einer überschießenden Entzündungsreaktion, die zu einem multiorganversagen führen kann. Das Immunsystem reagiert nicht nur auf den Erreger, sondern greift auch das körpereigene Gewebe an, was zu einem Kreislaufschock und einer damit verbundenen Unterkühlung führen kann.

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jede Infektion mit einer niedrigen Körpertemperatur einhergeht. Die Temperaturabsenkung bei Sepsis ist ein Symptom neben anderen, wie beispielsweise:

  • Schnelles Atmen (Tachypnoe): Der Körper versucht, mehr Sauerstoff aufzunehmen.
  • Schneller Herzschlag (Tachykardie): Der Kreislauf versucht, den Körper mit Blut zu versorgen.
  • Niedriger Blutdruck (Hypotonie): Ein Zeichen für einen Kreislaufschock.
  • Verwirrtheit oder Desorientierung: Ein Symptom der Organdysfunktion.
  • Kältegefühl trotz Fieber (in manchen Fällen): Ein Paradoxon, das auf die komplexen Vorgänge bei der Sepsis hinweist.
  • Blasse, kalte Haut: Zeichen einer unzureichenden Durchblutung.

Eine plötzliche Abkühlung der Körpertemperatur in Verbindung mit einem oder mehreren dieser Symptome ist ein dringender Grund, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Diagnose einer Sepsis erfordert eine gründliche ärztliche Untersuchung, inklusive Blutuntersuchungen zur Identifizierung des Erregers und zur Beurteilung der Entzündungsmarker.

Fazit: Während Fieber häufig mit Infektionen assoziiert wird, kann eine niedrige Körpertemperatur, insbesondere im Zusammenhang mit anderen Symptomen wie schneller Atmung, Herzrasen und niedrigem Blutdruck, ein starkes Indiz für eine Sepsis sein – eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordert. Vertrauen Sie in solchen Fällen nicht auf Selbsthilfemaßnahmen, sondern suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf. Je früher die Sepsis erkannt und behandelt wird, desto höher sind die Überlebenschancen.